Finnish Yarns and Design Since 1928
Ab 6,62 €
Das Tunesische Häkeln wird aus den Boden angefangen:
1. R: Mit der tunesischen Häkelnadel Nr. 6 mit Novita 7 Veljestä Multiraita 46 lockere Luftmaschen (Lm) häkeln, bis die Luftmaschenkette eine Länge von ca. 30 cm hat.
2. R: Aus jeder Luftmasche eine Masche auffassen: die Häkelnadel in die 2. Luftmasche einstechen, den Faden holen und durchziehen. Jetzt liegen 2 M auf der Nadeln. *Die Häkelnadel in die folgende Luftmasche einstechen, den Faden holen und durchziehen*, ab * wiederholen, bis zum Ende der Luftmaschenkette. Jetzt gibt es 47 M auf der Häkelnadel.
3. R: Die Arbeit wenden und mit der anderen Spitze der Häkelnadel zurückarbeiten. Die gerade aufgehäkelten M mit Novita 7 Veljestä Polaris abketten: den Faden holen und durch die vorderste M auf der Nadel ziehen. *Den Faden wieder holen und durch die 2 M ziehen*, ab * wiederholen, bis 2 M übrig sind. Die Arbeit wenden und die übrigen 2 M zu der anderen Spitze der Nadel ziehen.
4. R: Die Maschen aus der anderen Seite der Luftmaschenkette auffassen: mit Multiraita den Umschlag machen und 1 M aus der gleichen M als die frühere M auffassen. Den Umschlag mit dem Stitchmarker markieren (= die Mittel-M den dreifach-Maschen). 47 M aus der anderen Seite der Luftmaschenkette auffassen. Jetzt gibt es 51 M auf der Häkelnadel. Die Arbeit wenden und mit der anderen Spitze der Häkelnadel weiterarbeiten.
5. R: Die gerade aufgehäkelten M mit Polaris abketten: *den Faden holen und durch die 2 M ziehen*, ab * wiederholen, bis 2 M übrig sind. Die Arbeit wenden und die übrige 2 M zu der anderen Spitze der Nadel ziehen.
6. R: Mit Multiraita den Umschlag arbeiten und 1 M aus der gleichen M als die frühere M auffassen. Den Umschlag mit dem Stitchmarker markieren (= die Mittel-M den dreifach-Maschen in der anderen Spitze). Es gibt 4 M auf der Nadel. Die Arbeit wenden und die M zu der anderen Spitze der Nadel ziehen.
7. R: *Den Polaris Faden holen und durch die 2 M ziehen*, ab * 1 Mal wiederholen. Es gibt 2 M auf der Nadel. Die Arbeit wenden und die M zu der anderen Spitze der Nadel ziehen.
8. R: Mit Multiraita 1 neu M aus der nächsten vorne zu sehenden Längsstrebe (in Multiraita) auffassen. Aus den Längsstreben noch 46 M auffassen. Den Umschlag arbeiten und 1 M aus der gleichen M auffassen. Jetzt gibt es 51 M auf der Nadel. Die Arbeit wenden und mit der anderen Spitze der Häkelnadel weiterarbeiten.
9. R: * Den Polaris Faden holen und durch die 2 M ziehen*, ab * wiederholen, bis 4 M übrig sind. Die Arbeit wenden und die übrige M zu der andere Seite der Nadel ziehen.
10. R: Mit Multiraita 3 neu M aus der nächsten Längsstrebe (in Multiraita) auffassen (= 1 M auffassen, 1 Umschlag arbeiten und 1 M auffassen). Auch aus der folgenden Längsstrebe 3 neu M auffassen. Es gibt 10 M auf der Nadel. Die Arbeit wenden und die M zu der anderen Spitze der Nadel ziehen.
11. R: Den Polaris Faden holen und durch die 4 M ziehen, *den Faden holen und durch die 2 M ziehen*, ab * noch 2 Mal wiederholen. Den Polaris Faden holen und durch die 4 M ziehen. Die Arbeit wenden und die 1 M zu der anderen Spitze der Nadel ziehen.
12. R: Mit Multiraita 1 neu M aus der nächsten Längsstrebe auffassen. Aus den Längsstreben noch 46 M auffassen. Den Umschlag arbeiten und 1 M aus der gleichen M auffassen. Auch 3 M aus den folgenden 2 M auffassen. Die Arbeit wenden und mit der anderen Spitze der Häkelnadel weiterarbeiten.
13. R: *Den Polaris Faden holen und durch die 2 M ziehen*, ab * noch 45 Mal wiederholen, den Faden holen und durch die 4 M ziehen, *den Faden holen und durch die 2 M ziehen*, ab * noch 2 Mal wiederholen, den Faden holen und durch die 4 M ziehen. Die Arbeit wenden und die 1 M zu der anderen Spitze der Nadel ziehen.
14. R: Mit Multiraita aus den Längsstreben noch 46 M auffassen und aus der folgenden dreifachen Längsstrebe 3 M auffassen. Die Arbeit wenden und mit der anderen Spitze der Häkelnadel weiterarbeiten.
15. R: *Den Polaris Faden holen und durch die 2 M ziehen*, ab * wiederholen, bis 4 M übrig sind. Die Arbeit wenden und die übrige M zu der anderen Spitze der Nadel ziehen.
16. R: Mit Multiraita 1 M aus der nächsten Längsstrebe auffassen, 3 M aus der nächsten Längsstrebe auffassen, 1 M aus der nächsten Längsstrebe auffassen und aus der folgenden dreifachen Längsstrebe 3 M auffassen. Die Arbeit wenden und die M zu der anderen Spitze der Nadel ziehen.
17. R: Den Polaris Faden holen und durch die 4 M ziehen, *den Faden holen und durch die 2 M ziehen*, ab * noch 4 Mal wiederholen, den Faden holen und durch die 4 M ziehen. Die Arbeit wenden und die M zu der anderen Spitze der Nadel ziehen.
18. R: Mit Multiraita aus den Längsstreben noch 46 M auffassen und aus der folgenden dreifachen Längsstrebe 3 M auffassen. Die Arbeit wenden und mit der anderen Spitze der Häkelnadel weiterarbeiten.
19. R: *Den Polaris Faden holen und durch die 2 M ziehen*, ab * wiederholen, bis 4 M übrig sind. Die Arbeit wenden und die übrige M zu der anderen Spitze der Nadel ziehen.
20. R: Mit Multiraita 1 M aus der nächsten Längsstrebe auffassen, 3 M aus der nächsten Längsstrebe auffassen, 1 M aus der nächsten Längsstrebe auffassen und aus der folgenden dreifachen Längsstrebe 3 M auffassen. Die Arbeit wenden und die M zu der anderen Spitze der Nadel ziehen.
21. R: Den Polaris Faden holen und durch die 4 M ziehen, *den Faden holen und durch die 2 M ziehen*, ab * noch 4 Mal wiederholen, den Faden holen und durch die 4 M ziehen. Die Arbeit wenden und die M zu der anderen Spitze der Nadel ziehen.
22. R: **Mit Multiraita aus den Längsstreben noch 46 M auffassen und aus der folgenden dreifachen Längsstrebe 3 M auffassen. Die Arbeit wenden und mit der anderen Spitze der Häkelnadel weiterarbeiten.
23. R: *Den Polaris Faden holen und durch die 2 M ziehen*, ab * wiederholen, bis 4 M übrig sind. Die Arbeit wenden und die übrige M zu der anderen Spitze der Nadel ziehen.
24. R: Mit Multiraita aus den Längsstreben 5 M auffassen und aus der dreifachen Längsstreben 3 M auffassen. Die Arbeit wenden und die M zu der anderen Spitze der Nadel ziehen.
25. R: Den Polaris Faden holen und durch die 4 M ziehen, *den Faden holen und durch die 2 M ziehen*, ab * noch 4 Mal wiederholen, den Faden holen und durch die 4 M ziehen. Die Arbeit wenden und die M zu der anderen Spitze der Nadel ziehen**.
Ab ** wiederholen, bis eine Gesamthöhe der Clutch von 33 cm.
In der nächsten Reihe mit Multiraita 5 M zwichen den dreifachen Längsstreben abnehmen (= den Faden holen und durch die 5 Längsstreben ziehen = 1 M). Die Abnehmen in der anderen Spitze der Arbeit wiederholen.
Die Maschen mit Polaris abketten und noch 1 R mit Kettmaschen (Km) häkeln.
Für das Band 1 Faden naturweiss, 1 Faden wüste und 1 Faden himbeer von 4 m abschneiden. Den naturweissen Faden zur Hälfte umlegen und die Schlaufe des Faden durch den anderen oberen Rand ziehen, dann die losen Enden durch die Schlaufe holen und festziehen. Den wüsten Faden über den naturweissen Faden befestigen und den himbeer Faden über den naturweissen Faden befestigen.
Die Fäden flechten und eine Quaste von ca. 8 cm machen.
Den Knopf in den Befestigungspunkt des Bands (in die rechte Seite der Arbeit) befestigen.
Availability: Auf Lager
skill level deutsch
Every pattern is based on a certain gauge, expressed as stitches or rows per 10 cm. It is important that you make a swatch to check your gauge before you start the actual project. If your gauge doesn’t match the pattern’s gauge, your finished garment won’t be the correct size either.
Swatching Start by knitting a swatch. Use the yarn, the needles and the stitch pattern you intend to use in the project. Make the swatch a little wider than 10 cm, so that you’ll be able to measure the stitches properly. Block the swatch by pinning it to a surface, then steam it gently. Count the stitches; put a pin in a stitch, then measure 10 cm from that stitch and put another pin there. Count the stitches from pin to pin – that’s your gauge! If needed, measure both horizontal and vertical gauge (rows). If you’re measuring rib or brioche stitches, stretch out the swatch slightly before measuring.
If your gauge doesn’t match the pattern gauge, you can adjust it by switching needle size. If your swatch has too few stitches per 10 cm (i.e. your knitting is too loose), switch to smaller needles. Conversely, if your swatch has too many stitches per 10 cm, your knitting is too tight and you’ll need a larger pair of needles. Always knit another swatch in order to determine proper gauge and sizing. Also note that the pattern yardage only applies to the pattern yarn, the yardage may differ if you choose another yarn.