Finnish Yarns and Design Since 1928
Gemäß unseren Werten möchten wir auch in Umweltangelegenheiten Pioniere und Wegbereiter der Textilindustrie sein. Wir möchten auch die Verbraucher leiten und unterrichten, damit diese nachhaltigere Entscheidungen treffen können, in dem wir ökologischere Alternativen anbieten. Anfang des Jahres 2019 entschieden wir uns, unsere eigenen Nachhaltigkeitsziele zu definieren. Wir hatten bis dahin bereits mehrere Jahrzehnte mit Verantwortung gehandelt, jedoch fehlte uns die ehrgeizige Zielsetzung. Nach unserer derzeitigen Nachhaltigkeitsstrategie möchten wir zuerst die aktuelle Lage erkennen, dann unsere negative Belastung der Umwelt minimieren und ganz zum Schluss das kompensieren, was wir nicht vermeiden können.
Seit 2017 ist unser CO2-Fußabdruck erheblich kleiner geworden, da wir in dem Jahr begannen mehr Biogas und mit Windkraft erzeugte EKOenergy in unserer Fabrik zu verwenden. Im Jahr 2018 wurde unser CO2-Fußabdruck mit jährlich 607 Tonnen CO2 bestimmt, was, gemessen an der Größe der Produktion von Novita, ein sehr kleiner Verbrauch ist. Diese Zahl beinhaltet nicht den Verbrauch, der bei der Rohwollproduktion entsteht. Am Anfang des Jahres 2020 verkündete Novita, dass das kurzfristige Ziel ist, im Laufe des Jahres CO2-neutral zu sein. Dieses Ziel erreichten wir in dem wir unseren CO2-Fußabdruck wie folgt verkleinerten:
- Die in der Färberei enstandene Wärme wird gespeichert und damit wird das Wasser für nachfolgende Färbechargen erwärmt
- Die in der Produktion der Novita-Garne verwendete Stoffe zur Veredelung und Färbung erfüllen die Anforderungen des REACH-Standards der EU. Wir versuchen Substanzen auszuwählen die biologisch abbaubar und nicht schädlich sowie nicht allergisierend sind.
- Die von Novita verarbeitete Wolle kommt aus Finnland oder näheren Nachbarländern, wie zum Beispiel Großbritannien oder Norwegen.
- Die Fabrik in Koria wird betrieben mit EKOenergy-Strom der aus Windkraft erzeugt wird. Im den letzten Produktionsschritten der Garne wird lokales Biogas verwendet. In der Produktion fällt sehr wenig Abfall an, und der komplette Abfall wird recycelt.
- Die übrigbleibende CO2-Menge kompensiert Novita durch die Beteiligung an einem Solarenergie-Projekt in Indien, um sich an der Umweltregeneration zu beteiligen. Die Kompensation des CO2-Ausstoßes bedeutet, dass man die Entstehung der gleichen Menge an CO2 an einer anderen Stelle verhindert, in dem man zum Beispiel in Projekte zur Gewinnung von regenerativer Energie investiert, wie wir es tun. Unsere Kompensation ist Gold Standard-zertifiziert und kann im freizugänglichen Gold Standard CO2-Register nachgelesen werden unter registry.goldstandard.org.
Unsere Nachhaltigkeitsarbeit wurde bereits international anerkannt, jedoch bedeutet das Handeln im Sinne der Nachhaltigkeit auch, dass die Arbeit jeden Tag fortgeführt werden muss. Arbeit und Ziele reichen weit in die Zukunft. Unser nächstes großes Ziel ist es, dass bis 2030 alle von Novita verarbeiteten Rohstoffe und Verpackungsmaterialien erneuerbar oder recycelbar sind. Weitere Ziele sind unter anderem:
- die Kompensation von jeglichem Flugbetrieb bis zum Jahr 2025
- die Erhöhung von recyceltem Material in unseren Produkten
- die Substitution von Acryl und Plastik enthaltenden Fasern durch recycelte Fasern oder anderen nachhaltigeren Fasern
- die Mengenerhöhung von natürlichen Fasern in unserem Produktsortiment
- mehr zertifizierte Materialien zu verwenden
- die Beteiligung an noch mehr wohltätigen und umweltschützenden Projekten
Die Kompensation unseres CO2-Fußabdruckes ist weiterhin ein großer Teil unserer Nachhaltigkeitsarbeit. Wir möchten uns in Zukunft mehr in Kompensationsprojekte der Natur in der näheren Region einbringen, wie zum Beispiel in Forstwirtschaftsprojekten. Ebenso ist die Transparenz unserer Produktionskette ein Teilbereich unserer Nachhaltigkeitsarbeit, die wir vorantreiben möchten. Gleichzeitig möchten wir, dass sich alle unsere Partner den BSCI-Standards verpflichten.