Finnish Yarns and Design Since 1928
Ab 6,62 €
Availability: Auf Lager
Novita Merino 4PLY
(388) Kiefer 250(250)300(350)400(500)550 g und
(006) Griesbrei 50(50) knapp 100(knapp 100)100(100)150 g
Rundstricknadel (40 und 80 cm) Novita 3 mm und 3,25–3,5 mm oder für die Maschenprobe passende Nadelstärke und für die Ärmel Nadelspiel 3 mm und 3,25–3,5 mm, wenn nicht mit der Magic Loop-Technik gestrickt wird.
Rundpasse
158(160)162(166)170(172)176 M auf dünnere Rundstricknadel (40 cm) in Farbe Kiefer anschlagen, als Markierung für den Rundenwechsel einen Maschenmarkierer setzen und im Rippenmuster n Runden 8 cm stricken.
Auf dickere Nadeln wechseln, 1 R alle M re stricken und Maschenmarkierer für die Raglanzunahmen setzen: für das Vorderteil 1 M re stricken, 1. Maschenmarkierer setzen, für den Ärmel 18(14)12(10)16(14)12 M re stricken, 2. Maschenmarkierer setzen, für das Rückenteil 61(66)69(73)69(72)76 M re stricken, 3. Maschenmarkierer setzen, für den zweiten Ärmel 18(14)12(10)16(14)12 M re stricken, 4. Maschenmarkierer setzen, für das Vorderteil 60(65)68(72)68(71)75 M re stricken.
Mit Raglanzunahmen sowie verkürzten Reihen beginnen:
In der nächsten R glatt re stricken, Raglanzunahmen machen und dabei die ”Maschenpaare” zusammen zu 1 M stricken. Es sind nun 206(208)210(214)218(220)224 M: je 73(78)81(85)81(84)88 M in Vorder- und Rückenteil sowie je 30(26)24(22)28(26)24 M in den Ärmeln.
Glatt re und die Raglanzunahmen weiterstricken:
Größen XS, S, M und L: jede 2. R, bis es insgesamt 430(448)466(486) M sind: je 129(138)145(153) M in Vorder- und Rückenteil und je 86(86)88(90) M in den Ärmeln.
Größen XL, 2XL, 3XL: jede 2. R, bis die Zunahmen weitere 20(20)24mal gemacht wurden. Mit den Zunahmen in Vorder- und Rückenteil in jeder 2. R und in den Ärmeln in jeder 4. R weiterstricken, bis es insgesamt 474(488)512 M sind: je 153(160)168 M in Vorder- und Rückenteil und je 84(84)88 M in den Ärmeln.
In der nächsten R 1 M re für das Vorderteil, 1. Maschenmarkierer entfernen, nächste 86(86)88(90)84(84)86 M des Ärmels z.B. auf einen Hilfsfaden stilllegen, 2. Maschenmarkierer entfernen, für den Armausschnitt 0(1)4(6)13(17)19 M anschlagen, 1 Maschenmarkierer setzen und weitere 0(2)4(6)14(18)20 M anschlagen. 129(138)145(153)153(160)168 M des Rückenteils stricken, 3. Maschenmarkierer entfernen, nächste 86(86)88(90)84(84)86 M des zweiten Ärmels stilllegen, 4. Maschenmarkierer entfernen, für den 2. Armausschnitt 0(3)8(12)27(35)39 M anschlagen und die R zu Ende stricken (bis zum Maschenmarkierer in die Mitte des linken Armausschnitts). Der neue Rundenwechsel ist nun hier.
Vorder- und Rückenteil, Rumpf
Mit den 258(282)306(330)360(390)414 M in Runden glatt re weiterstricken, bis das Strickstück an der Seite ab dem Armausschnitt nach unten gemessen 10(11)12(13)14(16)18 cm in der Höhe beträgt.
Mit dem nordischen Muster nach Diagramm in R. 1 beginnen und den Musterrapport über 6 M 43(47)51(55)60(65)69mal wiederholen. R 2-52 des Diagramms stricken.
In der Farbei Kiefer glatt re 4 R stricken.
Auf dünnere Nadeln wechseln und im Rippenmuster in Runden 4 cm stricken. Alle M locker im Muster abketten.
Ärmel
Die Ärmel entweder mit der Magic Loop-Technik oder auf einem Nadelspiel stricken.
86(86)88(90)84(84)88 M des einen Ärmels auf die dickeren Nadeln aufnehmen. 0(2)5(7)14(18)20 M beginnend in der Mitte der angeschlagenen M am Armausschnitt unten aufnehmen und diese re stricken in der Farbe Kiefer. Dann 86(86)88(90)84(84)88 M des Ärmels re stricken und anschliessend weitere 0(2)5(7)14(18)20 M auf der anderen Seite der angeschlagenen M am Armausschnitt aufnehmen = 86(90)98(104)112(120)128 M. Einen Maschenmarkierer als Markierung für den Rundenwechsel setzen und glatt re in Runden stricken.
Wenn der Ärmel am Armausschnitt in der Länge 2(2)1,5(1)1(1)1 cm misst, auf beiden Seiten des Maschenmarkierers 1 M abnehmen: 1 M re, 2 M re zusammen, alle M re bis 3 M übrig sind, 2 M re zusammen und 1 M re. Die Abnahmen alle 4(3)3(2,5)2,5(1,5)1,5 cm weitere 6(8)9(12)13(17)18mal stricken = 72(72)78(78)84(84)90 M.
Wenn alle Abnahmen gestrickt sind und die Ärmellänge ab Armausschnitt in der Länge 30(31)32(33)34(34)35 cm misst, mit dem nordischen Muster nach Diagramm in R 10 beginnen und den Musterrapport über 6 M 12(12)13(13)14(14)15mal wiederholen. R 11-43 des Diagramms stricken.
4 R in der Farbe Kiefer stricken und in der letzten R gleichmässig 4(4)8(8)10(10)14 M abnehmen = 68(68)70(70)74(74)76 M.
Auf dünnere Nadeln wechseln und im Rippenmuster in R 5 cm stricken. Alle M locker im Muster abketten.
Den zweiten Ärmel gleich stricken.
Fertigstellung
Das Strickstück auf links gewendet auf Maß auf eine Unterlage legen, anfeuchten und trocknen lassen.
Den Halsausschnitt doppelt nach Innen schlagen und auf der Innenseite festnähen.
Körperumfang 92(100)108(118)128(140)148 cm
Gesamtlänge 49(51)53(55)57(60)63 cm
Ärmellänge innen 46(47)48(49)50(50)51 cm
Muster Rippenmuster in Runden: *1 M re, 1 M li*, *-* wiederholen. Glatt rechts in Runden: alle M re stricken. Nordisches Muster: glatt re nach Anleitung und Diagramm stricken.
Maschenprobe 28 M und 38 R glatt rechts mit dickeren Nadeln = 10 cm
28 M und 33 R im nordischen Muster = 10 cm
Hinweis Der Pullover wird nahtlos von oben nach unten gestrickt, Strickrichtung wie im Diagramm.
Rundpasse
158(160)162(166)170(172)176 M auf dünnere Rundstricknadel (40 cm) in Farbe Kiefer anschlagen, als Markierung für den Rundenwechsel einen Maschenmarkierer setzen und im Rippenmuster n Runden 8 cm stricken.
Auf dickere Nadeln wechseln, 1 R alle M re stricken und Maschenmarkierer für die Raglanzunahmen setzen: für das Vorderteil 1 M re stricken, 1. Maschenmarkierer setzen, für den Ärmel 18(14)12(10)16(14)12 M re stricken, 2. Maschenmarkierer setzen, für das Rückenteil 61(66)69(73)69(72)76 M re stricken, 3. Maschenmarkierer setzen, für den zweiten Ärmel 18(14)12(10)16(14)12 M re stricken, 4. Maschenmarkierer setzen, für das Vorderteil 60(65)68(72)68(71)75 M re stricken.
Mit Raglanzunahmen sowie verkürzten Reihen beginnen:
In der nächsten R glatt re stricken, Raglanzunahmen machen und dabei die ”Maschenpaare” zusammen zu 1 M stricken. Es sind nun 206(208)210(214)218(220)224 M: je 73(78)81(85)81(84)88 M in Vorder- und Rückenteil sowie je 30(26)24(22)28(26)24 M in den Ärmeln.
Glatt re und die Raglanzunahmen weiterstricken:
Größen XS, S, M und L: jede 2. R, bis es insgesamt 430(448)466(486) M sind: je 129(138)145(153) M in Vorder- und Rückenteil und je 86(86)88(90) M in den Ärmeln.
Größen XL, 2XL, 3XL: jede 2. R, bis die Zunahmen weitere 20(20)24mal gemacht wurden. Mit den Zunahmen in Vorder- und Rückenteil in jeder 2. R und in den Ärmeln in jeder 4. R weiterstricken, bis es insgesamt 474(488)512 M sind: je 153(160)168 M in Vorder- und Rückenteil und je 84(84)88 M in den Ärmeln.
In der nächsten R 1 M re für das Vorderteil, 1. Maschenmarkierer entfernen, nächste 86(86)88(90)84(84)86 M des Ärmels z.B. auf einen Hilfsfaden stilllegen, 2. Maschenmarkierer entfernen, für den Armausschnitt 0(1)4(6)13(17)19 M anschlagen, 1 Maschenmarkierer setzen und weitere 0(2)4(6)14(18)20 M anschlagen. 129(138)145(153)153(160)168 M des Rückenteils stricken, 3. Maschenmarkierer entfernen, nächste 86(86)88(90)84(84)86 M des zweiten Ärmels stilllegen, 4. Maschenmarkierer entfernen, für den 2. Armausschnitt 0(3)8(12)27(35)39 M anschlagen und die R zu Ende stricken (bis zum Maschenmarkierer in die Mitte des linken Armausschnitts). Der neue Rundenwechsel ist nun hier.
Vorder- und Rückenteil, Rumpf
Mit den 258(282)306(330)360(390)414 M in Runden glatt re weiterstricken, bis das Strickstück an der Seite ab dem Armausschnitt nach unten gemessen 10(11)12(13)14(16)18 cm in der Höhe beträgt.
Mit dem nordischen Muster nach Diagramm in R. 1 beginnen und den Musterrapport über 6 M 43(47)51(55)60(65)69mal wiederholen. R 2-52 des Diagramms stricken.
In der Farbei Kiefer glatt re 4 R stricken.
Auf dünnere Nadeln wechseln und im Rippenmuster in Runden 4 cm stricken. Alle M locker im Muster abketten.
Ärmel
Die Ärmel entweder mit der Magic Loop-Technik oder auf einem Nadelspiel stricken.
86(86)88(90)84(84)88 M des einen Ärmels auf die dickeren Nadeln aufnehmen. 0(2)5(7)14(18)20 M beginnend in der Mitte der angeschlagenen M am Armausschnitt unten aufnehmen und diese re stricken in der Farbe Kiefer. Dann 86(86)88(90)84(84)88 M des Ärmels re stricken und anschliessend weitere 0(2)5(7)14(18)20 M auf der anderen Seite der angeschlagenen M am Armausschnitt aufnehmen = 86(90)98(104)112(120)128 M. Einen Maschenmarkierer als Markierung für den Rundenwechsel setzen und glatt re in Runden stricken.
Wenn der Ärmel am Armausschnitt in der Länge 2(2)1,5(1)1(1)1 cm misst, auf beiden Seiten des Maschenmarkierers 1 M abnehmen: 1 M re, 2 M re zusammen, alle M re bis 3 M übrig sind, 2 M re zusammen und 1 M re. Die Abnahmen alle 4(3)3(2,5)2,5(1,5)1,5 cm weitere 6(8)9(12)13(17)18mal stricken = 72(72)78(78)84(84)90 M.
Wenn alle Abnahmen gestrickt sind und die Ärmellänge ab Armausschnitt in der Länge 30(31)32(33)34(34)35 cm misst, mit dem nordischen Muster nach Diagramm in R 10 beginnen und den Musterrapport über 6 M 12(12)13(13)14(14)15mal wiederholen. R 11-43 des Diagramms stricken.
4 R in der Farbe Kiefer stricken und in der letzten R gleichmässig 4(4)8(8)10(10)14 M abnehmen = 68(68)70(70)74(74)76 M.
Auf dünnere Nadeln wechseln und im Rippenmuster in R 5 cm stricken. Alle M locker im Muster abketten.
Den zweiten Ärmel gleich stricken.
Fertigstellung
Das Strickstück auf links gewendet auf Maß auf eine Unterlage legen, anfeuchten und trocknen lassen.
Den Halsausschnitt doppelt nach Innen schlagen und auf der Innenseite festnähen.
skill level deutsch
Every pattern is based on a certain gauge, expressed as stitches or rows per 10 cm. It is important that you make a swatch to check your gauge before you start the actual project. If your gauge doesn’t match the pattern’s gauge, your finished garment won’t be the correct size either.
Swatching Start by knitting a swatch. Use the yarn, the needles and the stitch pattern you intend to use in the project. Make the swatch a little wider than 10 cm, so that you’ll be able to measure the stitches properly. Block the swatch by pinning it to a surface, then steam it gently. Count the stitches; put a pin in a stitch, then measure 10 cm from that stitch and put another pin there. Count the stitches from pin to pin – that’s your gauge! If needed, measure both horizontal and vertical gauge (rows). If you’re measuring rib or brioche stitches, stretch out the swatch slightly before measuring.
If your gauge doesn’t match the pattern gauge, you can adjust it by switching needle size. If your swatch has too few stitches per 10 cm (i.e. your knitting is too loose), switch to smaller needles. Conversely, if your swatch has too many stitches per 10 cm, your knitting is too tight and you’ll need a larger pair of needles. Always knit another swatch in order to determine proper gauge and sizing. Also note that the pattern yardage only applies to the pattern yarn, the yardage may differ if you choose another yarn.