Novita Isoveli: Tähkä - Decke mit Fischgrätmuster

Ab 6,62 €

Novita Isoveli -langasta tehdyssä Tähkä-peitossa neulotaan kalanruotokuviota kohoneuleena.
Novita Kevät 2021 -lehti (in Finnish)
21
Expert
Novita Isoveli: Tähkä - Decke mit Fischgrätmuster anpassen

* Pflichtfelder

Ihre Anpassung

    6,62 €

    - +

    Availability: Auf Lager

    N012121
    Grösse
    Eine Größe

    Garnverbrauch
    Novita Isoveli (061) Flachs 1000 g

    Nadeln und sonstiges Zubehör

    Rundstricknadel (80 cm) Novita Nr. 8 oder für die Maschenprobe passende Nadelstärke.



    Designer
    Sari Nordlund

    170 M anschlagen und die erste R. als Rückrunde alle M li stricken. Glatt re 4 R. stricken.

    Mit dem Fischgrätmuster nach Anleitung beginnen: *R. 1-4 insgesamt 4mal stricken, R. 5-8 insgesamt 4mal stricken*. *-* weitere 10mal wiederholen und noch einmal R. 1-4 insgesamt 4mal stricken.

    Glatt re 5 R. stricken und alle M locker abketten.

     

    Fertigstellung

    Das Strickstück mit der linken Seite nach oben nach Maß auf eine Unterlage legen, anfeuchten und trocknen lassen.

    An die Ecken noch 14 cm lange Quasten befestigen.

    Maße
    ca. 112 x 127 cm

    Grundmuster und Maschenprobe

    Muster Glatt rechts in Reihen : in der Hinreihe alle M re und in der Rückreihe alle M li stricken.

    Fischgrätmuster:

    1. R.: (Hinreihe) 1 M ungestrickt abheben (mit dem Faden hinter der Arbeit), 3 M re, *2 M ungestrickt abheben (mit dem Faden vor der Arbeit), 2 M re*, *-* bis 2 M in der R. übrig sind, 2 M re.

    2. R.: (Rückreihe) 1 M ungestrickt abheben (mit dem Faden vor der Arbeit), 2 M li, *2 M ungestrickt abheben (mit dem Faden hinter der Arbeit), 2 M li*, *-* wiederholen bis 3 M übrig sind, 3 M li.

    3. R.: (Hinreihe) 1 M ungestrickt abheben (mit dem Faden hinter der Arbeit), 1 M re, *2 M ungestrickt abheben (mit dem Faden vor der Arbeit), 2 M re*, *-* wiederhoeln bis zum Ende der R.

    4. R.: (Rückreihe) 1 M ungestrickt abheben (mit dem Faden vor der Arbeit, 4 M li, *2 M ungestrickt abheben (mit dem Faden hinter der Arbeit), 2 M li*, *-* wiederholen bis 1 M in der R. übrig ist, 1 M li.

    R. 1-4 weitere 3mal wiederholen.

    5. R.: (Hinreihe) 1 M ungestrickt abheben (mit dem Faden hinter der Arbeit), 1 M re, *2 M ungestrickt abheben (mit dem Faden vor der Arbeit), 2 M re*, *-* wiederholen bis zum Ende der R.

    6. R.: (Rückreihe) 1 M ungestrickt abheben (mit dem Faden vor der Arbeit), 2 M li, *2 M ungestrickt abheben (mit dem Faden hinter der Arbeit), 2 M li*, *-* wiederholen bis 3 M in der R. übrig sind, 3 M li.

    7. R.: (Hinreihe) 1 M ungestrick abheben (mit dem Faden hinter der Arbeit), 3 M re, *2 M ungestrick abheben (mit dem Faden vor der Arbeit), 2 M re*, *-* wiederholen bis 2 M in der R. übrig sind, 2 M re.

    8.R.: (Rückreihe) 1 M ungetrickt abheben (mit dem Faden vor der Arbeit), 4 M li, *2 M ungestrick abheben (mit dem Faden hinter der Arbeit), 2 M li*, *-* wiederholen bis 1 M in der R. übrig ist, 1 M li.

    R. 5-8 weitere 3mal wiederholen.

    *R. 1-4 insgesamt 4mal und R. 5-8 insgesamt 4mal stricken*

    170 M anschlagen und die erste R. als Rückrunde alle M li stricken. Glatt re 4 R. stricken.

    Mit dem Fischgrätmuster nach Anleitung beginnen: *R. 1-4 insgesamt 4mal stricken, R. 5-8 insgesamt 4mal stricken*. *-* weitere 10mal wiederholen und noch einmal R. 1-4 insgesamt 4mal stricken.

    Glatt re 5 R. stricken und alle M locker abketten.

     

    Fertigstellung

    Das Strickstück mit der linken Seite nach oben nach Maß auf eine Unterlage legen, anfeuchten und trocknen lassen.

    An die Ecken noch 14 cm lange Quasten befestigen.


    skill level deutsch

    Gauge and Swatching

    Every pattern is based on a certain gauge, expressed as stitches or rows per 10 cm. It is important that you make a swatch to check your gauge before you start the actual project. If your gauge doesn’t match the pattern’s gauge, your finished garment won’t be the correct size either.

    Swatching Start by knitting a swatch. Use the yarn, the needles and the stitch pattern you intend to use in the project. Make the swatch a little wider than 10 cm, so that you’ll be able to measure the stitches properly. Block the swatch by pinning it to a surface, then steam it gently. Count the stitches; put a pin in a stitch, then measure 10 cm from that stitch and put another pin there. Count the stitches from pin to pin – that’s your gauge! If needed, measure both horizontal and vertical gauge (rows). If you’re measuring rib or brioche stitches, stretch out the swatch slightly before measuring.

    Adjusting gauge

    If your gauge doesn’t match the pattern gauge, you can adjust it by switching needle size. If your swatch has too few stitches per 10 cm (i.e. your knitting is too loose), switch to smaller needles. Conversely, if your swatch has too many stitches per 10 cm, your knitting is too tight and you’ll need a larger pair of needles. Always knit another swatch in order to determine proper gauge and sizing. Also note that the pattern yardage only applies to the pattern yarn, the yardage may differ if you choose another yarn.

    Schreiben Sie eine Bewertung
    Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto