Finnish Yarns and Design Since 1928
Ab 6,62 €
Linkes Vorderteil
21(23)25(27)29(31) Maschen auf dünnere Nadeln anschlagen und im Rippenmuster stricken:
Reihe 1-2 wiederholen bis insgesamt 7 Reihen gestrickt sind.
Auf dickere Nadeln wechseln und mit dem kraus rechts Patentmuster beginnen:
Reihe 1-2 wiederholen.
Wenn das Strickstück in der Höhe 28(29)30(31)32(33) cm misst, in der nächsten Rückreihe mit den Abnahmen für den Halsausschnitt beginnen:
Am rechten Rand mit den Abnahmen für den Armausschnitt beginnen und am linken Rand weiter die Abnahmen für den Halsausschnitt stricken:
2 Zwischenreihen wie zuvor stricken.
2 Zwischenreihen wie zuvor stricken.
Die Abnahmereihen 5-6 und 2 Zwischenreihen wie zuvor beschrieben wiederholen, noch weitere zweimal. Es werden insgesamt 4 Maschen an der Vorderkante abgenommen und es sind nun 7(9)11(11)13(15) Maschen.
Im kraus rechts Patentmuster weiterstricken, bis der Armausschnitt in der Höhe 19(20)21(22)23(24) cm misst, alle Maschen abketten. Die Maschen werden so abgekettet: 2 Maschen rechts stricken und die rechte Masche über die linke Masche heben. *1 Masche rechts und die rechte Masche über die linke Masche heben*, *-* wiederholen bis 1 Masche übrig ist. Den Faden abschneiden und komplett durch die Masche ziehen.
Rechtes Vorderteil
Wie das linke Vorderteil stricken, bis das Strickstück in der Höhe 28(29)30(31)32(33) cm misst.
Wenn das Strickstück 28(29)30(31)32(33) cm in der Höhe misst, in der nächsten Rückreihe mit den Abnahmen für den Armausschnitt und den Halsausschnitt beginnen:
2 Zwischenreihen wie zuvor beschrieben stricken.
2 Zwischenreihen wie zuvor beschrieben stricken.
Die Abnahmereihen 5-6 und 2 Zwischenreihen wie zuvor beschrieben weitere zweimal wiederholen. An der Vorderkante werden 4 Maschen abgenommen und es sind 7(9)11(11)13(15) Maschen insgesamt.
Im kraus rechts Patentmuster weiterstricken, bis der Armausschnitt in der Höhe 19(20)21(22)23(24) cm misst, alle Masche abketten, wie zuvor beschrieben.
Rückenteil
39(43)45(49)53(55) Maschen auf dünnere Nadeln anschlagen und im Rippenmuster stricken:
Reihe 1-2 wiederholen bis 7 Reihe gestrickt wurden.
Auf dickere Nadeln wechseln und mit dem kraus rechts Patentmuster beginnen:
Reihe 1-2 wiederholen.
Wenn das Strickstück in der Höhe 28(29)30(31)32(33) cm misst, mit den Abnahmen für die Armausschnitte beginnen:
2 Reihe ohne Abnahmen stricken.
Im kraus rechts Patentmuster weiterstricken, bis die Armausschnitte in der Höhe 19(20)21(22)23(24) cm messen, alle Maschen abketten.
Ärmel
19(21)23(25)27(29) Maschen auf dünnere Nadeln anschlagen und im Rippenmuster stricken:
Reihe 1-2 wiederholen bis 7 Reihe gestrickt wurden.
Auf dickere Nadeln wechseln und mit dem kraus rechts Patentmuster beginnen:
Reihe 1-2 wiederholen.
Wenn nach dem Rippenmuster ca. 3 cm gestrickt wurde, mit dem kraus rechts Patentmuster weiterstricken und mit den Zunahmen an beiden Rändern beginnen:
Nächste Reihe: (Hinreihe) 1 Masche rechts stricken, den Umschlag aus der vorherigen Reihe verschränkt also durch das hintere Maschenglied stricken, die Reihe stricken bis 1 Umschlag und 1 Masche übrig ist, den Umschlag verschränkt stricken und 1 Masche rechts stricken.
Die zugenommenen Maschen auch im kraus rechts Patentmuster stricken. Die Zunahmereihe und die darauffolgende Reihe alle 6 cm weitere 3mal wiederholen. Es sind dann 27(29)31(33)35(37) Maschen.
Im kraus rechts Patentmuster weiterstricken bis das Strickstück in der Höhe 45(46)47(48)49(50) cm oder die eigene Armlänge vom Handgelenk bis Achsel misst.
Im kraus rechts Patentmuster 2 Reihen stricken.
An beiden Rändern in zwei Reihen wie zuvor beschrieben weitere 2(2)2(2)2(2) Maschen.
Im kraus rechts Patentmuster mit den restlichen 15(19)21(23)25(27) Maschen weitere 4 Reihen stricken und alle Maschen abketten.
Den zweiten Ärmel gleich stricken.
Fertigstellung
Die Strickteile auf Maß auf eine Unterlage legen und leicht dämpfen. Die Schulternähte sowie die Seitennähte schließen.
Blende: auf die dünnere Rundstricknadel (80 cm) mit Hilfe des Arbeitsfadens von vorne die Maschen für die Blende auffassen. Die Maschen aus der Vorderkante des rechten Vorderteils, dem Ausschnitt am Rückenteil und der Vorderkante des linken Vorderteils so auffassen, dass es insgesamt ca. 97(101)105(109)113(117) Maschen sind. Die Maschenanzahl soll durch 2 teilbar sein + 1 Masche.
Mit dem Rippenmuster in der Rückreihe beginnen: 2 Masche links stricken, 1 Masche rechts, *1 Masche links, 1 Masche rechts*, *-* wiederholen bis in der Reihe 2 Maschen übrig sind, 2 Maschen links stricken.
Nun die rechten Maschen rechts stricken und die linken Maschen links stricken. Im Rippenmuster noch weiter 4 Reihen stricken und dann alle Maschen locker abketten.
Die Ärmelnähte schließen. Die Ärmel an die Armausschnitte anpassen und festnähen. Der Rundenbeginn des Ärmels kommt an den Armausschnitt unten in der Mitte der Achsel.
Die Strickjacke leicht dämpfen.
Availability: Auf Lager
Novita Hygge Wool
(075) Nebel 700(800)900(1000)1100(1200) g
Rundstricknadel (80 cm) Novita 7 mm und 10 mm oder für die Maschenprobe passende Nadelstärke
Breites des Vorderteils 24(26)29(32)34(36) cm + Blende ca. 2,5 cm
Breites des Rückenteils 46(51)54(59)64(66) cm
Gesamtlänge 47(49)51(53)55(57) cm
Ärmellänge innen 45(46)47(48)49(50) cm
Muster Kraus rechts in Reihen: Nach Anleitung stricken. Alle Maschen werden immer rechts gestrickt (sowohl in der Hin- als auch der Rückreihe). Jede zweite Masche wird in die Masche darunter gestochen, so fällt die Masche um eine Masche und es entsteht das Patentmuster. Die erste und die letzte Masche der Reihe werden immer rechts gestrickt. Rippenmuster: *1 Masche rechts, 1 Masche links*
Die dicke Strickjacke passt besonders gut zu Kleidern und Hosen mit hohem Bund, denn der Rumpf der Strickjacke schmiegt sich besonders gut um die Taille. Das Muster der Strickjacke ist ein leichtes kraus rechts gestricktes Patentmuster. Die Jacke wird in Teilen aus dem Novita Hygge Wool-Garn gestrickt, welche zum Schluss zusammengenäht werden.
skill level deutsch
Every pattern is based on a certain gauge, expressed as stitches or rows per 10 cm. It is important that you make a swatch to check your gauge before you start the actual project. If your gauge doesn’t match the pattern’s gauge, your finished garment won’t be the correct size either.
Swatching Start by knitting a swatch. Use the yarn, the needles and the stitch pattern you intend to use in the project. Make the swatch a little wider than 10 cm, so that you’ll be able to measure the stitches properly. Block the swatch by pinning it to a surface, then steam it gently. Count the stitches; put a pin in a stitch, then measure 10 cm from that stitch and put another pin there. Count the stitches from pin to pin – that’s your gauge! If needed, measure both horizontal and vertical gauge (rows). If you’re measuring rib or brioche stitches, stretch out the swatch slightly before measuring.
If your gauge doesn’t match the pattern gauge, you can adjust it by switching needle size. If your swatch has too few stitches per 10 cm (i.e. your knitting is too loose), switch to smaller needles. Conversely, if your swatch has too many stitches per 10 cm, your knitting is too tight and you’ll need a larger pair of needles. Always knit another swatch in order to determine proper gauge and sizing. Also note that the pattern yardage only applies to the pattern yarn, the yardage may differ if you choose another yarn.