Finnish Yarns and Design Since 1928
Ab 6,62 €
Availability: Auf Lager
Nadelspiel :
Novita 3,5 mm und 4 mm oder für die Maschenprobe passende Nadelstärke.
Linker Handschuh
40 M in der Farbe Torf auf dünnere Nadeln anschlagen und die M gleichmäßig auf 4 Nadeln verteilen, 10 M auf jede Nadel. Der Rundenwechsel befindet sich zwischen den Nadeln I und IV.
Einen lettischen Zopf, in Runden mit den Farben Torf und Naturweiß, wie folgt stricken:
In Farbe Torf 2 R alle M re und danach das nordische Muster nach Diagramm I in R 1 beginnen und den Musterrapport über 8 M 5mal stricken. R 2-9 des Diagramms stricken, danach 2 R alle M re in Farbe Torf und anschließend erneut einen lettischen Zopf wie zuvor stricken.
Auf dickere Nadeln wechseln und 1 M alle M re in Farbe Torf stricken, dabei gleichzeitig auf jede Nadel 1 M zunehmen = 44 M.
Mit dem nordischen Muster nach Diagramm II in R 1 beginnen und die R 2-15 des Diagramms stricken.
Nach Diagramm weiterstricken mit der R 16: 11 M der Nadel I stricken, am Anfang der Nadel II 1 M re stricken, für den Daumen die nächsten 8 M mit einem andersfarbigen Garnrest alle M re stricken, siehe rote Markeirung im Diagramm. Die mit dem andersfarbigen Garn zurück auf die linke Nadel heben und die Reihe nach Diagramm zu Ende stricken.
R 17-49 nach Diagramm stricken und die Abnahmen für die Spitze in den R 41-49 nach Diagramm stricken. Zwischen den Abnahmen ist jeweils 1 M in der Farbe Naturweiß und die Abnahmen werden immer in der Farbe Naturweiß gestrickt.
Den Faden abschneiden und durch die restlichen M fädeln. Das Fadenende auf der Innenseite gut vernähen.
Daumen
Den andersfarbigen Garnrest entfernen und sowohl von der Unter- als auch Oberseite der M auf die dickeren Nadeln die M aufnehmen. Zusätzliche M auf beiden Seiten des Daumenlochs aufnehmen, so dass es insgesamt 19 M sind. Diese M auf 3 Nadeln verteilen und in der Farbe Naturweiß in Runden stricken.
Wenn 5 cm gestrickt sind oder wenn der Daumennagel zur Hälfte bedeckt ist, mit den Abnahmen beginnen: am Ende jeder Nadel 2 M re zusammen, bis insgesamt 4 M übrig sind. Dann 1 M re stricken und alle restlichen M über die gestrickte M heben. Das Fadenende auf der Innenseite gut vernähen.
Rechter Handschuh
Den zweiten Handschuh spiegelverkehrt stricken und das Daumenloch auf Nadel III arbeiten.
Fertigstellung
Die fertigen Handschuhe leicht dämpfen.
Maschenprobe
:
- 24 M im nordischen Muster auf dickeren Nadeln = 10 cm:
Linker Handschuh
40 M in der Farbe Torf auf dünnere Nadeln anschlagen und die M gleichmäßig auf 4 Nadeln verteilen, 10 M auf jede Nadel. Der Rundenwechsel befindet sich zwischen den Nadeln I und IV.
Einen lettischen Zopf, in Runden mit den Farben Torf und Naturweiß, wie folgt stricken:
In Farbe Torf 2 R alle M re und danach das nordische Muster nach Diagramm I in R 1 beginnen und den Musterrapport über 8 M 5mal stricken. R 2-9 des Diagramms stricken, danach 2 R alle M re in Farbe Torf und anschließend erneut einen lettischen Zopf wie zuvor stricken.
Auf dickere Nadeln wechseln und 1 M alle M re in Farbe Torf stricken, dabei gleichzeitig auf jede Nadel 1 M zunehmen = 44 M.
Mit dem nordischen Muster nach Diagramm II in R 1 beginnen und die R 2-15 des Diagramms stricken.
Nach Diagramm weiterstricken mit der R 16: 11 M der Nadel I stricken, am Anfang der Nadel II 1 M re stricken, für den Daumen die nächsten 8 M mit einem andersfarbigen Garnrest alle M re stricken, siehe rote Markeirung im Diagramm. Die mit dem andersfarbigen Garn zurück auf die linke Nadel heben und die Reihe nach Diagramm zu Ende stricken.
R 17-49 nach Diagramm stricken und die Abnahmen für die Spitze in den R 41-49 nach Diagramm stricken. Zwischen den Abnahmen ist jeweils 1 M in der Farbe Naturweiß und die Abnahmen werden immer in der Farbe Naturweiß gestrickt.
Den Faden abschneiden und durch die restlichen M fädeln. Das Fadenende auf der Innenseite gut vernähen.
Daumen
Den andersfarbigen Garnrest entfernen und sowohl von der Unter- als auch Oberseite der M auf die dickeren Nadeln die M aufnehmen. Zusätzliche M auf beiden Seiten des Daumenlochs aufnehmen, so dass es insgesamt 19 M sind. Diese M auf 3 Nadeln verteilen und in der Farbe Naturweiß in Runden stricken.
Wenn 5 cm gestrickt sind oder wenn der Daumennagel zur Hälfte bedeckt ist, mit den Abnahmen beginnen: am Ende jeder Nadel 2 M re zusammen, bis insgesamt 4 M übrig sind. Dann 1 M re stricken und alle restlichen M über die gestrickte M heben. Das Fadenende auf der Innenseite gut vernähen.
Rechter Handschuh
Den zweiten Handschuh spiegelverkehrt stricken und das Daumenloch auf Nadel III arbeiten.
Fertigstellung
Die fertigen Handschuhe leicht dämpfen.
skill level deutsch
Every pattern is based on a certain gauge, expressed as stitches or rows per 10 cm. It is important that you make a swatch to check your gauge before you start the actual project. If your gauge doesn’t match the pattern’s gauge, your finished garment won’t be the correct size either.
Swatching Start by knitting a swatch. Use the yarn, the needles and the stitch pattern you intend to use in the project. Make the swatch a little wider than 10 cm, so that you’ll be able to measure the stitches properly. Block the swatch by pinning it to a surface, then steam it gently. Count the stitches; put a pin in a stitch, then measure 10 cm from that stitch and put another pin there. Count the stitches from pin to pin – that’s your gauge! If needed, measure both horizontal and vertical gauge (rows). If you’re measuring rib or brioche stitches, stretch out the swatch slightly before measuring.
If your gauge doesn’t match the pattern gauge, you can adjust it by switching needle size. If your swatch has too few stitches per 10 cm (i.e. your knitting is too loose), switch to smaller needles. Conversely, if your swatch has too many stitches per 10 cm, your knitting is too tight and you’ll need a larger pair of needles. Always knit another swatch in order to determine proper gauge and sizing. Also note that the pattern yardage only applies to the pattern yarn, the yardage may differ if you choose another yarn.