Novita Woolly Wood: Moona, gehäkelte Jacke

Ab 5,66 €

Novita Kesä 2022 -lehti (in Finnish)
27
Expert
Novita Woolly Wood: Moona, gehäkelte Jacke anpassen

* Pflichtfelder

Ihre Anpassung

    5,66 €

    - +

    Availability: Auf Lager

    N022227
    Grösse
    98/104(110/116)122/128 cm

    Garnverbrauch
    Novita Woolly Wood (281) Herbstlaub 500(600)650 g

    Nadeln und sonstiges Zubehör
    Häkelnadel Novita 3,5 mm oder für die Maschenprobe passende Nadelstärke Zubehör Streifen aus Pappkarton, Höhe ca. 16 mm und Länge z.B. 5 cm. Den Pappstreifen kann man in der Reihe weiterschieben im Verlauf der Häkelreihe.

    Designer
    Minttu Wikberg

    Hinweis Die Jacke wird von unten nach oben gehäkelt

     

    Ärmel

    46(48)48 Lm als Anfangskette häkeln.

    1.R.: (Hinreihe) 1 fM in die zweite LM von der Häkelnadel aus gesehen und 1 fM in jede M der Anfangskette häkeln = 45(47)47 fM. Arbeit wenden.

    1. -3. R.: 1 LM an den Anfang der R und dann 1 fM in jede fM der vorherigen Reihe = 45(47)47 fM.
    2. R., Schlaufenreihe: (Rückreihe) 1 LM an den Anfang der R, 2 fM, den Pappstreifen hinter die Arbeit legen, *einen Umschlag (U) auf die Häkelnadel nehmen, die Häkelnadel durch die nächste M ziehen, den Faden unter dem Pappstreifen um den Streifen nach oben führen, einen U machen, den Faden durch die M ziehen, einen U machen, den Faden durch alle drei Schlaufen auf der Häkelnadel ziehen*, *-* wiederholen bis in der R 2 M übrig sind und 2 fM = 45(47)47 M.

    5.-7. R.: 1 LM an den Anfang der R und dann 1 fM in jede fM der vorherigen Reihe = 45(47)47 fM.

    R 4-7 wiederholen.

    Wenn das Häkelstück in der Höhe ca. 5(3,5)4 cm misst, am Anfang und am Ende der nächsten R 1 fM zunehmen (2 fM in dieselbe M häkeln). Die Zunahmen alle ca. 3,5(3,5)3 cm weitere 5(6)8mal machen = 57(61)65 M.

    Wenn das Häkelstück in der Höhe ca. 26(28)31 cm misst und zuletzt nach einer Schlaufenreihe 2 R gehäkelt sind, den Ärmel stilllegen.

    Den zweiten Ärmel gleich häkeln.

     

    Vorder- und Rückenteil, unterer Teil

    Es wird in einem Stück gehäkelt, von vorne offen, bis zu den Armausschnitten.

    155(163)173 LM als Anfangskette häkeln.

    1. R.: (Hinreihe) 1 fM in die zweite LM von der Häkelnadel aus gesehen und 1 fM in jede M der Anfangskette häkeln = 154(162)172 fM. Arbeit wenden.
    2. -3. R.: 1 LM an den Anfang der R und dann 1 fM in jede fM der vorherigen Reihe = 154(162)172 fM.
    3. R., Schlaufenreihe: (Rückreihe) 1 LM an den Anfang der R, 2 fM, den Pappstreifen hinter die Arbeit legen, *einen Umschlag (U) auf die Häkelnadel nehmen, die Häkelnadel durch die nächste M ziehen, den Faden unter dem Pappstreifen um den Streifen nach oben führen, einen U machen, den Faden durch die M ziehen, einen U machen, den Faden durch alle drei Schlaufen auf der Häkelnadel ziehen*, *-* wiederholen bis in der R 2 M übrig sind und 2 fM = 154(162)172 M.

    5.-7. R.: 1 LM an den Anfang der R und dann 1 fM in jede fM der vorherigen Reihe = 154(162)172 fM.

    R 4-7 wiederholen, bis das Häkelstück in der Höhe ca. 20(22)24 cm misst und zuletzt nach einer Schlaufenreihe 2 R gehäkelt wurden wie am Ärmel.

     

    Oberer Teil

    Am Anfang des oberen Teils 35(36)37 fM des Vorderteils häkeln, den Ärmel als Fortführung platzieren und ab der 5.(6.)7. M des Ärmels 49(51)53 fM häkeln [am Ärmel bleiben 8(10)12 fM für den Armausschnitt]. Am oberen Teil 8(10)12 fM für den Armausschnitt überspringen und 68(70)74 fM des Rückenteils häkeln, den zweiten Ärmel als Fortführung platzieren und ab der 5.(6.)7. M des zweiten Ärmels 49(51)53 fM häkeln [am Ärmel bleiben 8(10)12 fM für den Armausschnitt]. Am oberen Teil 8(10)12 fM für den Armausschnitt überspringen und 35(36)37 fM des Vorderteils häkeln. Es sind nun 236(244)254 fM. Maschenmarkierer an zwischen die Partien setzen.

     

     

    1 R im Muster häkeln und in der nächsten R mit den Raglanabnahmen beginnen. Immer beidseitig der Maschenmarkierer je 1 fM abnehmen: *R häkeln bis 2 M vor dem Maschenmarkierer, 1 M der vorherigen R überspringen, in die nächste M eine fM häkeln, Maschenmarkierer abheben, 1 fM und die nächste M der vorherigen R überspringen*, *-* weiter 3mal wiederholen und die R zu Ende häkeln. Es werden 8 M in der R abgenommen. Die Abnahmen wie zuvor beschrieben in jeder 2. R weitere 14(15)17mal wiederholen und dann in jeder R 2(2)0mal. Es sind nun 100(100)110 M und der Raglan misst in der Höhe ca. 15(16)17 cm. Den Faden abschneiden.

     

    Fertigstellung

    Blende: den Faden auf der Innenseite an die untere Ecke des linken Vorderteils befestigen. 1 R fM häkeln, zuerst die Blende des linken Vorderteils, dann den Halsausschnitt an Vorder- und Rückenteil und die Blende des rechten Vorderteils. An den Ecken am Halsausschnitt je 3 fM in eine M und am Halsausschnitt gleichmäßig 8(8)14 M abnehmen. Die Arbeit wenden und noch eine R fM häkeln. Den Faden abschneiden.

    Die Fäden vernähen.

    Die Ärmelnähte auf Stoß schließen (=die Teile ganz dicht nebeneinander legen, ohne dass diese überlappen. Von der rechten Seite mit dem Überwendlingstich zusammennähen, dabei durch beide Maschenglieder beider Maschen nähen.) Die Nähte an den Armausschnitten unten schließen.

    Maße
    Körperumfang 70(74)78 cm Länge hinten in der Mitte 35(38)41 cm Ärmellänge innen 26(28)31 cm

    Grundmuster und Maschenprobe
    Häkelmuster Luftmaschen (LM), feste Maschen (fM) und Schlaufenhäkeln nach Anleitung häkeln. Schlaufenhäkeln: 1 LM an den Anfang der R, 2 fM, den Pappstreifen hinter die Arbeit legen, *einen Umschlag (U) auf die Häkelnadel nehmen, die Häkelnadel durch die nächste M ziehen, den Faden unter dem Pappstreifen um den Streifen nach oben führen, einen U machen, den Faden durch die M ziehen, einen U machen, den Faden durch alle drei Schlaufen auf der Häkelnadel ziehen*, *-* wiederholen bis in der R 2 M übrig sind und 2 fM. Maschenprobe 22 M und 22 R im Muster häkeln (1 R Schlaufen, 3 R feste Maschen) = 10 cm

    Hinweis Die Jacke wird von unten nach oben gehäkelt

     

    Ärmel

    46(48)48 Lm als Anfangskette häkeln.

    1.R.: (Hinreihe) 1 fM in die zweite LM von der Häkelnadel aus gesehen und 1 fM in jede M der Anfangskette häkeln = 45(47)47 fM. Arbeit wenden.

    1. -3. R.: 1 LM an den Anfang der R und dann 1 fM in jede fM der vorherigen Reihe = 45(47)47 fM.
    2. R., Schlaufenreihe: (Rückreihe) 1 LM an den Anfang der R, 2 fM, den Pappstreifen hinter die Arbeit legen, *einen Umschlag (U) auf die Häkelnadel nehmen, die Häkelnadel durch die nächste M ziehen, den Faden unter dem Pappstreifen um den Streifen nach oben führen, einen U machen, den Faden durch die M ziehen, einen U machen, den Faden durch alle drei Schlaufen auf der Häkelnadel ziehen*, *-* wiederholen bis in der R 2 M übrig sind und 2 fM = 45(47)47 M.

    5.-7. R.: 1 LM an den Anfang der R und dann 1 fM in jede fM der vorherigen Reihe = 45(47)47 fM.

    R 4-7 wiederholen.

    Wenn das Häkelstück in der Höhe ca. 5(3,5)4 cm misst, am Anfang und am Ende der nächsten R 1 fM zunehmen (2 fM in dieselbe M häkeln). Die Zunahmen alle ca. 3,5(3,5)3 cm weitere 5(6)8mal machen = 57(61)65 M.

    Wenn das Häkelstück in der Höhe ca. 26(28)31 cm misst und zuletzt nach einer Schlaufenreihe 2 R gehäkelt sind, den Ärmel stilllegen.

    Den zweiten Ärmel gleich häkeln.

     

    Vorder- und Rückenteil, unterer Teil

    Es wird in einem Stück gehäkelt, von vorne offen, bis zu den Armausschnitten.

    155(163)173 LM als Anfangskette häkeln.

    1. R.: (Hinreihe) 1 fM in die zweite LM von der Häkelnadel aus gesehen und 1 fM in jede M der Anfangskette häkeln = 154(162)172 fM. Arbeit wenden.
    2. -3. R.: 1 LM an den Anfang der R und dann 1 fM in jede fM der vorherigen Reihe = 154(162)172 fM.
    3. R., Schlaufenreihe: (Rückreihe) 1 LM an den Anfang der R, 2 fM, den Pappstreifen hinter die Arbeit legen, *einen Umschlag (U) auf die Häkelnadel nehmen, die Häkelnadel durch die nächste M ziehen, den Faden unter dem Pappstreifen um den Streifen nach oben führen, einen U machen, den Faden durch die M ziehen, einen U machen, den Faden durch alle drei Schlaufen auf der Häkelnadel ziehen*, *-* wiederholen bis in der R 2 M übrig sind und 2 fM = 154(162)172 M.

    5.-7. R.: 1 LM an den Anfang der R und dann 1 fM in jede fM der vorherigen Reihe = 154(162)172 fM.

    R 4-7 wiederholen, bis das Häkelstück in der Höhe ca. 20(22)24 cm misst und zuletzt nach einer Schlaufenreihe 2 R gehäkelt wurden wie am Ärmel.

     

    Oberer Teil

    Am Anfang des oberen Teils 35(36)37 fM des Vorderteils häkeln, den Ärmel als Fortführung platzieren und ab der 5.(6.)7. M des Ärmels 49(51)53 fM häkeln [am Ärmel bleiben 8(10)12 fM für den Armausschnitt]. Am oberen Teil 8(10)12 fM für den Armausschnitt überspringen und 68(70)74 fM des Rückenteils häkeln, den zweiten Ärmel als Fortführung platzieren und ab der 5.(6.)7. M des zweiten Ärmels 49(51)53 fM häkeln [am Ärmel bleiben 8(10)12 fM für den Armausschnitt]. Am oberen Teil 8(10)12 fM für den Armausschnitt überspringen und 35(36)37 fM des Vorderteils häkeln. Es sind nun 236(244)254 fM. Maschenmarkierer an zwischen die Partien setzen.

     

     

    1 R im Muster häkeln und in der nächsten R mit den Raglanabnahmen beginnen. Immer beidseitig der Maschenmarkierer je 1 fM abnehmen: *R häkeln bis 2 M vor dem Maschenmarkierer, 1 M der vorherigen R überspringen, in die nächste M eine fM häkeln, Maschenmarkierer abheben, 1 fM und die nächste M der vorherigen R überspringen*, *-* weiter 3mal wiederholen und die R zu Ende häkeln. Es werden 8 M in der R abgenommen. Die Abnahmen wie zuvor beschrieben in jeder 2. R weitere 14(15)17mal wiederholen und dann in jeder R 2(2)0mal. Es sind nun 100(100)110 M und der Raglan misst in der Höhe ca. 15(16)17 cm. Den Faden abschneiden.

     

    Fertigstellung

    Blende: den Faden auf der Innenseite an die untere Ecke des linken Vorderteils befestigen. 1 R fM häkeln, zuerst die Blende des linken Vorderteils, dann den Halsausschnitt an Vorder- und Rückenteil und die Blende des rechten Vorderteils. An den Ecken am Halsausschnitt je 3 fM in eine M und am Halsausschnitt gleichmäßig 8(8)14 M abnehmen. Die Arbeit wenden und noch eine R fM häkeln. Den Faden abschneiden.

    Die Fäden vernähen.

    Die Ärmelnähte auf Stoß schließen (=die Teile ganz dicht nebeneinander legen, ohne dass diese überlappen. Von der rechten Seite mit dem Überwendlingstich zusammennähen, dabei durch beide Maschenglieder beider Maschen nähen.) Die Nähte an den Armausschnitten unten schließen.


    skill level deutsch

    Gauge and Swatching

    Every pattern is based on a certain gauge, expressed as stitches or rows per 10 cm. It is important that you make a swatch to check your gauge before you start the actual project. If your gauge doesn’t match the pattern’s gauge, your finished garment won’t be the correct size either.

    Swatching Start by knitting a swatch. Use the yarn, the needles and the stitch pattern you intend to use in the project. Make the swatch a little wider than 10 cm, so that you’ll be able to measure the stitches properly. Block the swatch by pinning it to a surface, then steam it gently. Count the stitches; put a pin in a stitch, then measure 10 cm from that stitch and put another pin there. Count the stitches from pin to pin – that’s your gauge! If needed, measure both horizontal and vertical gauge (rows). If you’re measuring rib or brioche stitches, stretch out the swatch slightly before measuring.

    Adjusting gauge

    If your gauge doesn’t match the pattern gauge, you can adjust it by switching needle size. If your swatch has too few stitches per 10 cm (i.e. your knitting is too loose), switch to smaller needles. Conversely, if your swatch has too many stitches per 10 cm, your knitting is too tight and you’ll need a larger pair of needles. Always knit another swatch in order to determine proper gauge and sizing. Also note that the pattern yardage only applies to the pattern yarn, the yardage may differ if you choose another yarn.

    Schreiben Sie eine Bewertung
    Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto