Finnish Yarns and Design Since 1928
Ab 6,62 €
92 M kohle anschlagen und gleichmässig auf 4 Nadeln des Nadelspiels verteilen, 23 M je Nadel. Der Rundenwechsel liegt zwischen der 1. und 4. Nadel. 10 Rd im Rippenmuster in Rd stricken. Noch 1 Rd in Kohle re stricken.
Im Nordischen Muster nach der 1. Runde der Strickschrift I arbeiten und das Muster von 92 M stricken. Dann die Runden 2-69 stricken.
Zu Beginn und am Ende der Runden 14, 32, 40, 52 und 61 wird immer 1 M zugenommen. Wenn die Abnehmen fertig sind, gibt es 82 M in der Arbeit.
Die 70. Runde stricken und gleichzeitig 8 M gleichmässig verteilt abnehmen = 74 M. Die Fäden abschneiden.
Die M auf 4 Nadeln wie folgt verteilen: 18 M auf die 1. Nadel, 19 M auf die 2. Nadel, 18 M auf die 3. Nadel und 19 M auf die 19 Nadel.
Zur Verstärkung von Ferse, Fersenkäppchen und Spitze eventuell ein Beigarn mitstricken.
Die Fersenwand wird in Reihen glatt rechts gearbeitet. Die Maschen der 1. Nadel auf die 4. Nadel abheben (= 37 M). Die Maschen der beiden anderen Nadeln ruhen. Die Arbeit wenden. Mit Kohle die M li stricken und gleichzeitig 3 M gleichmässig verteilt abnehmen = 34 M. Dann das verstärkte Stricken beginnen.
1. Reihe (Hinreihe): *1 M abheben (der Faden liegt hinter der Arbeit), 1 M re stricken, ab * wiederholen, wenden.
2. Reihe (Rückreihe): die 1. M abheben (der Faden liegt hinter der Arbeit) und die restlichen M li stricken, wenden.
Die 1. bis 2. Reihe insgesamt 17 Mal wiederholen (= 34 R).
1. Reihe (Hinreihe): re stricken bis noch 12 M übrig sind, ein überzogenes Abnehmen (= 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M über die gestrickte M ziehen) arbeiten, wenden.
2. Reihe (Rückreihe): die 1. M abheben, 10 M li stricken, 2 M li zusammenstricken, wenden.
3. Reihe (Hinreihe): die 1. M abheben, re stricken bis noch 11 M übrig sind, ein überzogenes Abnehmen arbeiten, wenden.
In dieser Weise die Abnehmen weiterarbeiten bis alle seitlichen M aufgebraucht und nur noch die mittleren 12 M übrig sind. Diese 12 M gleichmässig auf 2 Nadeln verteilen, 6 M je Nadel. Den Faden zwischen die 4. und 1. Nadel übertragen, sodass Sie 6 M re stricken.
Auf die 1. Nadel aus der linken Seite der Fersenwand 17 M + 1 M zwischen den Nadeln auffassen. Auf die 4. Nadel aus der anderen Seite der Fersenwand 17 M + 2 M zwischen den Nadeln auffassen. Es gibt jetzt 86 M in der Arbeit.
Weiter im Nordischen Muster nach der 1. Rd der Strickschrift II arbeiten und die aufgefasst Maschen re verschränkt stricken. Die Runden 1-12 stricken und die Ristabnehmen am Ende der 1. Nadel und zu Beginn der 4. Nadel nach Strickschrift arbeiten. Wenn die Abnehmen fertig sind, gibt es 74 M in der Arbeit.
Weiter im Nordischen Muster nach der 13. Rd der Strickschrift II arbeiten und die Runden 13-46 stricken. Danach ist die Gesamtlänge (inkl. Ferse) ca. 19 cm.
Noch die Bandabnehmen arbeiten = die Runden 47-63 stricken. Die Fäden abschneiden und durch die restlichen M ziehen und vernähen.
Die 2. Socke ebenso stricken.
Die Socken leicht dämpfen.
Availability: Auf Lager
skill level deutsch
Every pattern is based on a certain gauge, expressed as stitches or rows per 10 cm. It is important that you make a swatch to check your gauge before you start the actual project. If your gauge doesn’t match the pattern’s gauge, your finished garment won’t be the correct size either.
Swatching Start by knitting a swatch. Use the yarn, the needles and the stitch pattern you intend to use in the project. Make the swatch a little wider than 10 cm, so that you’ll be able to measure the stitches properly. Block the swatch by pinning it to a surface, then steam it gently. Count the stitches; put a pin in a stitch, then measure 10 cm from that stitch and put another pin there. Count the stitches from pin to pin – that’s your gauge! If needed, measure both horizontal and vertical gauge (rows). If you’re measuring rib or brioche stitches, stretch out the swatch slightly before measuring.
If your gauge doesn’t match the pattern gauge, you can adjust it by switching needle size. If your swatch has too few stitches per 10 cm (i.e. your knitting is too loose), switch to smaller needles. Conversely, if your swatch has too many stitches per 10 cm, your knitting is too tight and you’ll need a larger pair of needles. Always knit another swatch in order to determine proper gauge and sizing. Also note that the pattern yardage only applies to the pattern yarn, the yardage may differ if you choose another yarn.