Finnish Yarns and Design Since 1928
Ab 0,00 €
Availability: Nicht lieferbar
Den Teil wird in einem Stück bis die Armausschnitte gestrickt.
168 (182) 198 (212) M flechte mit der längeren Rundstricknadel Nr 3 ½ (80 cm) anschlagen. 6 cm im Rippenmuster in Rd stricken und in der letzten Runden 16 M gleichmässig verteilt aufnehmen = 184 (198) 214 (228) M.
Danach zu Rundstricknadel Nr 4 (80 cm) wechseln und glatt rechts in Rd stricken.
Nach 44 (44) 45 (45) cm für die Armausschnitte am Anfange der Runde 14 (14) 16 (16) M abketten, 78 (85) 91 (98) M stricken, 14 (14) 16 (16) M abketten und die restliche 78 (85) 91 (98) M stricken. Die M stilllegen.
44 (46) 48 (50) M flechte mit den Stricknadeln Nr 3 ½ anschlagen. 6 cm im Rippenmuster stricken und in der letzten Reihe 10 M gleichmässig verteilt aufnehmen = 54 (56) 58 (60) M.
Danach zu Stricknadeln Nr 4 wechseln. Glatt rechts stricken und gleichzeitig nach 3,5 cm beids. 10 (11) 11 (12) x 1 M aufnehmen = 74 (78) 80 (84) M.
Nach 47 (48) 49 (50) cm beidseitig 7 (7) 8 (8) M abketten. Die restlichen 60 (64) 64 (68) M stilllegen.
Alle Maschen auf die Rundstricknadel Nr 4 legen (Vorderteil, Ärmel, Rückenteil und Ärmel). 1(2)3(3) cm glatt rechts in Rd mit alle 276(298)310(332) M stricken. In der letzten Runde 4(2)2(0) M gleichmässig verteilt abnehmen = 272 (296) 308 (332) M.
Dann im Nordischen Muster nach der 1. Rd der Strickschrift arbeiten und den Rapport von 4 M 68 (74) 77 (83) Mal wiederholen. Die Runden 1-4 der Strickschrift arbeiten.
Die 5. Rd der Strickschrift stricken und für Grösse S 2 M abnehmen, für Grösse M 6 M abnehmen, für Grösse L 2 M aufnehmen und für Grösse XL 2 M abnehmen = 270 (290) 310 (330) M.
Die Runden 6-25 der Strickschrift arbeiten. Den Rapport von 10 M 27 (29) 31 (33) Mal wiederholen.
Die 26. Rd stricken und die Abnehmen laut Strickschrift arbeiten = 216 (232) 248 (264) M.
Die Runden 27-38 der Strickschrift stricken und den Rapport von 8 M 27 (29) 31 (33) Mal wiederholen.
Die 39. Rd stricken und die Abnehmen laut Strickschrift arbeiten = 162 (174) 186 (198) M.
Die Runden 40-44 der Strickschrift stricken und den Rapport von 6 M 27 (29) 31 (33) Mal wiederholen.
Die 45. Rd stricken und gleichzeitig 2 M abnehmen = 160 (172) 184 (196) M.
Die Runden 46-50 der Strickschrift stricken. Noch die 51. Rd stricken und gleichzeitig wie folgt abnehmen: *1 M re, 2 M re zusammenstricken*, ab * wiederholen und noch 1 M re stricken = 107 (115) 123 (131) M.
2 (2) 3 (3) cm glatt rechts flechte weiterstricken. In der letzten Runde des glatt rechts Stricken ca. die jede 5. und 6. Masche re zusammenstricken, sodass es 90 (96) 104 (110) M in der Arbeit gibt.
Dann zu Rundstricknadel Nr 3 ½ wechseln und 3 cm im Rippenmuster stricken. Danach zu Rundstricknadel Nr 4 wechseln und noch 16 cm im Rippenmuster stricken. Die M abketten, wie sie erscheinen.
Die Teile nach Mass spannen, anfeuchten und trocknen lassen.
Die Öffnungen unter den Armen und Ärmelnähte schliessen.
Den Teil wird in einem Stück bis die Armausschnitte gestrickt.
168 (182) 198 (212) M flechte mit der längeren Rundstricknadel Nr 3 ½ (80 cm) anschlagen. 6 cm im Rippenmuster in Rd stricken und in der letzten Runden 16 M gleichmässig verteilt aufnehmen = 184 (198) 214 (228) M.
Danach zu Rundstricknadel Nr 4 (80 cm) wechseln und glatt rechts in Rd stricken.
Nach 44 (44) 45 (45) cm für die Armausschnitte am Anfange der Runde 14 (14) 16 (16) M abketten, 78 (85) 91 (98) M stricken, 14 (14) 16 (16) M abketten und die restliche 78 (85) 91 (98) M stricken. Die M stilllegen.
44 (46) 48 (50) M flechte mit den Stricknadeln Nr 3 ½ anschlagen. 6 cm im Rippenmuster stricken und in der letzten Reihe 10 M gleichmässig verteilt aufnehmen = 54 (56) 58 (60) M.
Danach zu Stricknadeln Nr 4 wechseln. Glatt rechts stricken und gleichzeitig nach 3,5 cm beids. 10 (11) 11 (12) x 1 M aufnehmen = 74 (78) 80 (84) M.
Nach 47 (48) 49 (50) cm beidseitig 7 (7) 8 (8) M abketten. Die restlichen 60 (64) 64 (68) M stilllegen.
Alle Maschen auf die Rundstricknadel Nr 4 legen (Vorderteil, Ärmel, Rückenteil und Ärmel). 1(2)3(3) cm glatt rechts in Rd mit alle 276(298)310(332) M stricken. In der letzten Runde 4(2)2(0) M gleichmässig verteilt abnehmen = 272 (296) 308 (332) M.
Dann im Nordischen Muster nach der 1. Rd der Strickschrift arbeiten und den Rapport von 4 M 68 (74) 77 (83) Mal wiederholen. Die Runden 1-4 der Strickschrift arbeiten.
Die 5. Rd der Strickschrift stricken und für Grösse S 2 M abnehmen, für Grösse M 6 M abnehmen, für Grösse L 2 M aufnehmen und für Grösse XL 2 M abnehmen = 270 (290) 310 (330) M.
Die Runden 6-25 der Strickschrift arbeiten. Den Rapport von 10 M 27 (29) 31 (33) Mal wiederholen.
Die 26. Rd stricken und die Abnehmen laut Strickschrift arbeiten = 216 (232) 248 (264) M.
Die Runden 27-38 der Strickschrift stricken und den Rapport von 8 M 27 (29) 31 (33) Mal wiederholen.
Die 39. Rd stricken und die Abnehmen laut Strickschrift arbeiten = 162 (174) 186 (198) M.
Die Runden 40-44 der Strickschrift stricken und den Rapport von 6 M 27 (29) 31 (33) Mal wiederholen.
Die 45. Rd stricken und gleichzeitig 2 M abnehmen = 160 (172) 184 (196) M.
Die Runden 46-50 der Strickschrift stricken. Noch die 51. Rd stricken und gleichzeitig wie folgt abnehmen: *1 M re, 2 M re zusammenstricken*, ab * wiederholen und noch 1 M re stricken = 107 (115) 123 (131) M.
2 (2) 3 (3) cm glatt rechts flechte weiterstricken. In der letzten Runde des glatt rechts Stricken ca. die jede 5. und 6. Masche re zusammenstricken, sodass es 90 (96) 104 (110) M in der Arbeit gibt.
Dann zu Rundstricknadel Nr 3 ½ wechseln und 3 cm im Rippenmuster stricken. Danach zu Rundstricknadel Nr 4 wechseln und noch 16 cm im Rippenmuster stricken. Die M abketten, wie sie erscheinen.
Die Teile nach Mass spannen, anfeuchten und trocknen lassen.
Die Öffnungen unter den Armen und Ärmelnähte schliessen.
skill level deutsch
Every pattern is based on a certain gauge, expressed as stitches or rows per 10 cm. It is important that you make a swatch to check your gauge before you start the actual project. If your gauge doesn’t match the pattern’s gauge, your finished garment won’t be the correct size either.
Swatching Start by knitting a swatch. Use the yarn, the needles and the stitch pattern you intend to use in the project. Make the swatch a little wider than 10 cm, so that you’ll be able to measure the stitches properly. Block the swatch by pinning it to a surface, then steam it gently. Count the stitches; put a pin in a stitch, then measure 10 cm from that stitch and put another pin there. Count the stitches from pin to pin – that’s your gauge! If needed, measure both horizontal and vertical gauge (rows). If you’re measuring rib or brioche stitches, stretch out the swatch slightly before measuring.
If your gauge doesn’t match the pattern gauge, you can adjust it by switching needle size. If your swatch has too few stitches per 10 cm (i.e. your knitting is too loose), switch to smaller needles. Conversely, if your swatch has too many stitches per 10 cm, your knitting is too tight and you’ll need a larger pair of needles. Always knit another swatch in order to determine proper gauge and sizing. Also note that the pattern yardage only applies to the pattern yarn, the yardage may differ if you choose another yarn.