Finnish Yarns and Design Since 1928
Ab 5,66 €
Availability: Auf Lager
Farbkombination der ganzen Quadrate:
Farben 1 (21 Stk): 1. R: Naturweiß, 2. R: Torf, 3. R: Artischocke und 4.–5.(6.)6. R: Flockenblume.
Farben 2 (26 Stk): 1. Torf R: Artischocke, 3. R: Flockenblume und 4.–5.(6.)6. R: Naturweiß.
Farben 3 (21 Stk): 1. R: Artischocke, 2. R: Flockenblume, 3. R: Naturweiß und 4.–5.(6.)6. R: Torf.
Farben 4 (18 Stk): 1. R: Flockenblume, 2. R: Naturweiß, 3. R: Torf und 4.–5.(6.)6. R: Artischocke.
Halbe Quadrate:
Farben 1 (4 Stk am vorderen Rand) wie im ganzen Quadrat.
Farben 3 (6 Stk am vorderen Rand) wie im ganzen Quadrat.
Farben 4 (8 Stk am Saum unten und im Nacken) wie im ganzen Quadrat.
Anleitung für ganzes Quadrat (siehe Häkelschrift I)
Mit der ersten Farbe als Anfangskette 6 LM häkeln und mit 1 Kettm in die erste LM zum Ring schließen.
Die vierte Farbe mit 1 Kettm befestigen und nach Häkelschrift R 4-5 häkeln.
In der Größe M: 1 fM in jede M der vorherigen R und in die Ecken 2 fM + 2 LM + 2 fM.
Größe L: 1 Stb in jede M der vorherigen R und in die Ecken 2 Stb + 2 LM + 2 Stb.
Den Faden abschneiden.
Anleitung für halbes Quadrat (siehe Häkelschrift II)
Mit der ersten Farbe als Anfangskette 6 LM häkeln und mit 1 Kettm in die erste LM zum Ring schließen.
2.R.: die zweite Farbe mit 1 Kettm in die erste fM einfügen und am Anfang 4 LM (= 1. dStb) häkeln. 1 dStb in dieselbe M häkeln und dann 2 dStb in jede M der vorherigen R = 14 dStb. Den Faden abschneiden.
3.R.: die dritte Farbe mit 1 Kettm in die letzte dStb häkeln. 4 LM häkeln, *3 Stb zusammen zwischen ein dStb-Paar, 3 LM*, *-* wiederholen weitere 4mal, 3 Stb zusammen zwischen ein dStb-Paar, 1LM und 1 Stb an das Ende der R. Den Faden abschneiden.
Die vierte Farbe mit 1 Kettm in das letzte Stb der vorherigen R befestigen und nach Häkelschrift R 4-5 häkeln.
In der Größe M: 1 fM in jede M der vorherigen R und in die Ecken 2 fM + 2 LM + 2 fM.
Größe L: 1 Stb in jede M der vorherigen R und in die Ecken 2 Stb + 2 LM + 2 Stb.
Den Faden abschneiden.
Das Zusammenfügen der Quadrate
Die Quadrate leicht in die Form dämpfen. Die Quadrate nach Zeichnung zusammennähen. Die Teile mit den Vorderseiten zusammenlegen und diese zusammennähen, indem Masche für Masche die hinteren Maschenglieder miteinander vernäht werden.
Mit der Farbe Artischocke den Rand der Jacke mit festen M umhäkeln. Das Häkeln beginnen am rechten Saum unten, indem der Faden mit 1 Kettm an ein Eck eines Quadrates befestigt wird. In den Rand eines halben Quadrats 22 fM häkeln (an jede Kante 10 fM und in die Mitte 2 fM). Zwischen 2 Quadraten kann man statt einer fM ein Stb oder sogar dStb gehäkelt werden, damit der Rand glatt wird. Mit dem Rand fortfahren, dabei 22 fM pro Quadrat häkeln und an der vertikalen Blende mit 18 fM pro Quadrat. Am Halsausschnitt hinten am Rückenteil mit 22 fM pro Quadrat und an der zweiten vorderen Blende wie zuvor auf der anderen Seite.
Weiterhäkeln als Spirale, also immer direkt in die nächste Runde weiterhäkeln. 1 fM in jede fM der vorherigen Runde, immer in das hintere Maschenglied, an den Außenecken 3 fM in eine M, an den Ecken am Ausschnitt 2 fM in jede M und an den Innenecken 3 fM zusammen.
Insgesamt 8 R häkeln und zuletzt 1 R Kettm häkeln. Den Faden abschneiden.
An den Ärmelenden 15 fM an jedes Quadrat häkeln und ansonsten wie an der Blende häkeln. Den Faden abschneiden.
Fertigstellung
Die Jacke leicht in Form dämpfen.
Farbkombination der ganzen Quadrate:
Farben 1 (21 Stk): 1. R: Naturweiß, 2. R: Torf, 3. R: Artischocke und 4.–5.(6.)6. R: Flockenblume.
Farben 2 (26 Stk): 1. Torf R: Artischocke, 3. R: Flockenblume und 4.–5.(6.)6. R: Naturweiß.
Farben 3 (21 Stk): 1. R: Artischocke, 2. R: Flockenblume, 3. R: Naturweiß und 4.–5.(6.)6. R: Torf.
Farben 4 (18 Stk): 1. R: Flockenblume, 2. R: Naturweiß, 3. R: Torf und 4.–5.(6.)6. R: Artischocke.
Halbe Quadrate:
Farben 1 (4 Stk am vorderen Rand) wie im ganzen Quadrat.
Farben 3 (6 Stk am vorderen Rand) wie im ganzen Quadrat.
Farben 4 (8 Stk am Saum unten und im Nacken) wie im ganzen Quadrat.
Anleitung für ganzes Quadrat (siehe Häkelschrift I)
Mit der ersten Farbe als Anfangskette 6 LM häkeln und mit 1 Kettm in die erste LM zum Ring schließen.
Die vierte Farbe mit 1 Kettm befestigen und nach Häkelschrift R 4-5 häkeln.
In der Größe M: 1 fM in jede M der vorherigen R und in die Ecken 2 fM + 2 LM + 2 fM.
Größe L: 1 Stb in jede M der vorherigen R und in die Ecken 2 Stb + 2 LM + 2 Stb.
Den Faden abschneiden.
Anleitung für halbes Quadrat (siehe Häkelschrift II)
Mit der ersten Farbe als Anfangskette 6 LM häkeln und mit 1 Kettm in die erste LM zum Ring schließen.
2.R.: die zweite Farbe mit 1 Kettm in die erste fM einfügen und am Anfang 4 LM (= 1. dStb) häkeln. 1 dStb in dieselbe M häkeln und dann 2 dStb in jede M der vorherigen R = 14 dStb. Den Faden abschneiden.
3.R.: die dritte Farbe mit 1 Kettm in die letzte dStb häkeln. 4 LM häkeln, *3 Stb zusammen zwischen ein dStb-Paar, 3 LM*, *-* wiederholen weitere 4mal, 3 Stb zusammen zwischen ein dStb-Paar, 1LM und 1 Stb an das Ende der R. Den Faden abschneiden.
Die vierte Farbe mit 1 Kettm in das letzte Stb der vorherigen R befestigen und nach Häkelschrift R 4-5 häkeln.
In der Größe M: 1 fM in jede M der vorherigen R und in die Ecken 2 fM + 2 LM + 2 fM.
Größe L: 1 Stb in jede M der vorherigen R und in die Ecken 2 Stb + 2 LM + 2 Stb.
Den Faden abschneiden.
Das Zusammenfügen der Quadrate
Die Quadrate leicht in die Form dämpfen. Die Quadrate nach Zeichnung zusammennähen. Die Teile mit den Vorderseiten zusammenlegen und diese zusammennähen, indem Masche für Masche die hinteren Maschenglieder miteinander vernäht werden.
Mit der Farbe Artischocke den Rand der Jacke mit festen M umhäkeln. Das Häkeln beginnen am rechten Saum unten, indem der Faden mit 1 Kettm an ein Eck eines Quadrates befestigt wird. In den Rand eines halben Quadrats 22 fM häkeln (an jede Kante 10 fM und in die Mitte 2 fM). Zwischen 2 Quadraten kann man statt einer fM ein Stb oder sogar dStb gehäkelt werden, damit der Rand glatt wird. Mit dem Rand fortfahren, dabei 22 fM pro Quadrat häkeln und an der vertikalen Blende mit 18 fM pro Quadrat. Am Halsausschnitt hinten am Rückenteil mit 22 fM pro Quadrat und an der zweiten vorderen Blende wie zuvor auf der anderen Seite.
Weiterhäkeln als Spirale, also immer direkt in die nächste Runde weiterhäkeln. 1 fM in jede fM der vorherigen Runde, immer in das hintere Maschenglied, an den Außenecken 3 fM in eine M, an den Ecken am Ausschnitt 2 fM in jede M und an den Innenecken 3 fM zusammen.
Insgesamt 8 R häkeln und zuletzt 1 R Kettm häkeln. Den Faden abschneiden.
An den Ärmelenden 15 fM an jedes Quadrat häkeln und ansonsten wie an der Blende häkeln. Den Faden abschneiden.
Fertigstellung
Die Jacke leicht in Form dämpfen.
skill level deutsch
Every pattern is based on a certain gauge, expressed as stitches or rows per 10 cm. It is important that you make a swatch to check your gauge before you start the actual project. If your gauge doesn’t match the pattern’s gauge, your finished garment won’t be the correct size either.
Swatching Start by knitting a swatch. Use the yarn, the needles and the stitch pattern you intend to use in the project. Make the swatch a little wider than 10 cm, so that you’ll be able to measure the stitches properly. Block the swatch by pinning it to a surface, then steam it gently. Count the stitches; put a pin in a stitch, then measure 10 cm from that stitch and put another pin there. Count the stitches from pin to pin – that’s your gauge! If needed, measure both horizontal and vertical gauge (rows). If you’re measuring rib or brioche stitches, stretch out the swatch slightly before measuring.
If your gauge doesn’t match the pattern gauge, you can adjust it by switching needle size. If your swatch has too few stitches per 10 cm (i.e. your knitting is too loose), switch to smaller needles. Conversely, if your swatch has too many stitches per 10 cm, your knitting is too tight and you’ll need a larger pair of needles. Always knit another swatch in order to determine proper gauge and sizing. Also note that the pattern yardage only applies to the pattern yarn, the yardage may differ if you choose another yarn.