Finnish Yarns and Design Since 1928
Ab 6,62 €
Bei dem Greta-Pullover werden verschiedene Techniken angewendet und so bleibt es bis zum Schluss interessant. Der Rumpf wird in Runden von unten bis zu den Armausschnitten gestrickt und wird oben am Halsausschnitt wieder in die Runde zusammengeführt. Die hübschen Ärmel werden aus gehäkelten Granny Squares gemacht. Das Novita 7 Veljestä Nature-Garn hat einen schönen matten Schimmer.
Availability: Auf Lager
Vorder- und Rückenteil, unterer Teil
Wird in einem Stück in Runden bis zu den Armausschnitten gestrickt.
168(184)200(212) M mit Naturweiß auf dünnere Nadeln anschlagen und im Rippenmuster in Runden 6 cm stricken.
Auf dickere Rundstricknadel wechseln und glatt re in Runden stricken. Wenn das Strickstück in der Höhe ca. 36(38)34,5(36,5) cm misst, am Anfang der Runde 84(92)100(106) M des Vorderteils stricken und am Ende der Reihe 15 neue M anschlagen für das Zopfmuster. Arbeit wenden und die 84(92)100(106) M des Rückenteils z.B. auf einen Hilfsfaden stilllegen.
Vorderteil, oberer Teil
Mit den M des Vorderteils in Reihen weiterstricken. In der Rückreihe 1 M re, 1 M li, 2 M re, 9 M li, 2 M re und bis zum Ende alle M li. Am Ende der Reihe 15 neue M anschlagen und Arbeit wenden. Es sind nun 114(122)130(136) M.
An beiden Rändern mit den Raglanabnahmen beginnen sowie mit dem Zopfmuster nach Diagramm in R 1: in der Hinreihe 2 M re, Musterrapport über 13 M nach Diagramm, 1 einfacher Überzug (erste M abheben, die nächste M re stricken, die abgehobene über die gestrickte M ziehen), Reihe stricken bis 17 M übrig sind, 2 M re zusammen, Musterrapport über 13 M nach Diagramm und 2 M re.
In der Rückreihe an beiden Rändern je 1 M kraus re, die restlichen M glatt re, das Zopfmuster die R 2-8 stricken und dann R 1-8 wiederholen. Die Raglanabnahmen auf der Innenseite der Zopfmuster wie zuvor beschrieben in jeder 2. R stricken, insgesamt 28(28)34(34)mal = 58(66)62(68) M.
In der letzten Rückreihe gleichmäßig 0(8)0(6) M abnehmen = 58(58)62(62) M.
Die restlichen M z.B. auf einen Hilfsfaden stilllegen.
Rückenteil, oberer Teil
Wie den oberen Teil des Vorderteils stricken.
Ärmel
Für die Ärmel werden Granny Squares gehäkelt:
Farbvariante A:
Für die Größen XS/S- und M 13 ganze und 4 halbe Granny Squares häkeln,
für die Größen L- und XL 16 ganze und 5 halbe Granny Squares häkeln.
Farbvariante B:
Für die Größen XS/S- und M 16 ganze Granny Squares häkeln,
für die Größen L- und XL 18 ganze Granny Squares häkeln.
Granny Square (siehe Häkelschrift I)
Mit der Farbe 1 als Anfangskette 6 LM häkeln und mit 1 Kettm in die erste LM zum Ring schließen.
Halbes Granny Square (siehe Häkelschrift II)
Mit der Farbe 1 als Anfangskette 6 LM häkeln und mit 1 Kettm in die erste LM zum Ring schließen.
1.R.: 4 LM (1. Stb der Runde + 1 LM), in den Ring 3 Stb, 3 LM, 3 Stb, 1 LM und 1 Stb. Faden abschneiden.
2.R.: Farbe 2 mit 1 Kettm an die 3. LM des vorherigen Rundenanfangs befestigen, 4 LM (1. Stb der Runde + 1 LM), in die LM-Kette der vorherigen R 3 Stb, 1 LM, in die Ecke der vorherigen R 3 Stb + 3 LM + 3 Stb, 1 LM, in die nächste LM 3 Stb, 1 LM und 1 Stb an das Rundenende. Faden abschneiden.
3.R.: Farbe 3 mit 1 Kettm an die 3. LM des vorherigen Rundenanfangs befestigen, in die LM-Kette der vorherigen R 3 Stb, 1 LM, in die nächste LM 3 Stb, 1 LM, in die Ecke der vorherigen R 3 Stb + 3 LM + 3 Stb, 1 LM, *in die nächste LM 3 Stb, 1 LM*, *-* wiederholen und 1 Stb an das Rundenende. Faden abschneiden.
Fadenenden gut auf der Rückseite vernähen.
Halbe / ganze Granny Squares wie zuvor beschrieben häkeln und das nächste ganze / halbe Granny Square in der letzten R an das nächste Granny Square nach Zeichnung III befestigen. Die Granny Squares nach Farbvorschlag A oder B nach Häkelschrift IV(IV)V(V) häkeln. Hinweis. Die Granny Squares können auch hinterher zusammengenäht werden.
Wenn alle Teile für die Ärmel verbunden sind, auf dünnere Nadeln am Ärmelende von vorne mit Hilfe des Arbeitsfadens mit Naturweiß 38(38)38(38) M auffassen und als Ärmelbündchen im Rippenmuster in Runden 5(6)5(6) cm stricken. Alle M locker im Muster abketten.
Den zweiten Ärmel gleich arbeiten.
Fertigstellung
Die Strickstücke mit der linken Seite nach oben auf Maß auf eine Unterlage legen, anfeuchten und trocknen lassen.
Die Ärmel an Vorder- und Rückenteil an den Zopfmustern mit Steppstichen annähen (dabei rote Pfeile im Diagramm beachten). Das Gestrick wird im Abstand von 1 M vom Rand an das Vorder- bzw Rückenteil angenäht, am Zopfmuster bleibt also 1 ganze re M sichtbar. Die Ärmelnähte schließen.
Kragen am Halsausschnitt: auf die kurze Rundstricknadel die vom Rückenteil stillgelegten 58(58)62(62) M, vom Ärmel 12(12)12(12) M auffassen, 58(58)62(62) M des Vorderteils aufnehmen und vom zweiten Ärmel 12(12)12(12) M auffassen = 140(140)148(148) M.
Im Rippenmuster stricken und dabei das Zopfmuster weiterführen: 1 M re, Zopfmuster über 13 M, 2 M re, *2 M li, 2 M re*, *-* wiederholen weitere 6(6)7(7)mal und Zopfmuster über 13 M. 2 M re, *2 M li, 2 M re*, *-* wiederholen weitere 2mal, Zopfmuster über 13 M, 2 M re, *2 M li, 2 M re*, *-* wiederholen weitere 6(6)7(7)mal, Zopfmuster über 13 M, 2 M re, *2 M li, 2 M re*, *-* wiederholen noch einmal, 2 M li und 1 M re.
Wenn der Kragen 10 cm hoch ist, das Rippenmuster im Muster und das Zopfmuster re abketten.
Vorder- und Rückenteil, unterer Teil
Wird in einem Stück in Runden bis zu den Armausschnitten gestrickt.
168(184)200(212) M mit Naturweiß auf dünnere Nadeln anschlagen und im Rippenmuster in Runden 6 cm stricken.
Auf dickere Rundstricknadel wechseln und glatt re in Runden stricken. Wenn das Strickstück in der Höhe ca. 36(38)34,5(36,5) cm misst, am Anfang der Runde 84(92)100(106) M des Vorderteils stricken und am Ende der Reihe 15 neue M anschlagen für das Zopfmuster. Arbeit wenden und die 84(92)100(106) M des Rückenteils z.B. auf einen Hilfsfaden stilllegen.
Vorderteil, oberer Teil
Mit den M des Vorderteils in Reihen weiterstricken. In der Rückreihe 1 M re, 1 M li, 2 M re, 9 M li, 2 M re und bis zum Ende alle M li. Am Ende der Reihe 15 neue M anschlagen und Arbeit wenden. Es sind nun 114(122)130(136) M.
An beiden Rändern mit den Raglanabnahmen beginnen sowie mit dem Zopfmuster nach Diagramm in R 1: in der Hinreihe 2 M re, Musterrapport über 13 M nach Diagramm, 1 einfacher Überzug (erste M abheben, die nächste M re stricken, die abgehobene über die gestrickte M ziehen), Reihe stricken bis 17 M übrig sind, 2 M re zusammen, Musterrapport über 13 M nach Diagramm und 2 M re.
In der Rückreihe an beiden Rändern je 1 M kraus re, die restlichen M glatt re, das Zopfmuster die R 2-8 stricken und dann R 1-8 wiederholen. Die Raglanabnahmen auf der Innenseite der Zopfmuster wie zuvor beschrieben in jeder 2. R stricken, insgesamt 28(28)34(34)mal = 58(66)62(68) M.
In der letzten Rückreihe gleichmäßig 0(8)0(6) M abnehmen = 58(58)62(62) M.
Die restlichen M z.B. auf einen Hilfsfaden stilllegen.
Rückenteil, oberer Teil
Wie den oberen Teil des Vorderteils stricken.
Ärmel
Für die Ärmel werden Granny Squares gehäkelt:
Farbvariante A:
Für die Größen XS/S- und M 13 ganze und 4 halbe Granny Squares häkeln,
für die Größen L- und XL 16 ganze und 5 halbe Granny Squares häkeln.
Farbvariante B:
Für die Größen XS/S- und M 16 ganze Granny Squares häkeln,
für die Größen L- und XL 18 ganze Granny Squares häkeln.
Granny Square (siehe Häkelschrift I)
Mit der Farbe 1 als Anfangskette 6 LM häkeln und mit 1 Kettm in die erste LM zum Ring schließen.
Halbes Granny Square (siehe Häkelschrift II)
Mit der Farbe 1 als Anfangskette 6 LM häkeln und mit 1 Kettm in die erste LM zum Ring schließen.
1.R.: 4 LM (1. Stb der Runde + 1 LM), in den Ring 3 Stb, 3 LM, 3 Stb, 1 LM und 1 Stb. Faden abschneiden.
2.R.: Farbe 2 mit 1 Kettm an die 3. LM des vorherigen Rundenanfangs befestigen, 4 LM (1. Stb der Runde + 1 LM), in die LM-Kette der vorherigen R 3 Stb, 1 LM, in die Ecke der vorherigen R 3 Stb + 3 LM + 3 Stb, 1 LM, in die nächste LM 3 Stb, 1 LM und 1 Stb an das Rundenende. Faden abschneiden.
3.R.: Farbe 3 mit 1 Kettm an die 3. LM des vorherigen Rundenanfangs befestigen, in die LM-Kette der vorherigen R 3 Stb, 1 LM, in die nächste LM 3 Stb, 1 LM, in die Ecke der vorherigen R 3 Stb + 3 LM + 3 Stb, 1 LM, *in die nächste LM 3 Stb, 1 LM*, *-* wiederholen und 1 Stb an das Rundenende. Faden abschneiden.
Fadenenden gut auf der Rückseite vernähen.
Halbe / ganze Granny Squares wie zuvor beschrieben häkeln und das nächste ganze / halbe Granny Square in der letzten R an das nächste Granny Square nach Zeichnung III befestigen. Die Granny Squares nach Farbvorschlag A oder B nach Häkelschrift IV(IV)V(V) häkeln. Hinweis. Die Granny Squares können auch hinterher zusammengenäht werden.
Wenn alle Teile für die Ärmel verbunden sind, auf dünnere Nadeln am Ärmelende von vorne mit Hilfe des Arbeitsfadens mit Naturweiß 38(38)38(38) M auffassen und als Ärmelbündchen im Rippenmuster in Runden 5(6)5(6) cm stricken. Alle M locker im Muster abketten.
Den zweiten Ärmel gleich arbeiten.
Fertigstellung
Die Strickstücke mit der linken Seite nach oben auf Maß auf eine Unterlage legen, anfeuchten und trocknen lassen.
Die Ärmel an Vorder- und Rückenteil an den Zopfmustern mit Steppstichen annähen (dabei rote Pfeile im Diagramm beachten). Das Gestrick wird im Abstand von 1 M vom Rand an das Vorder- bzw Rückenteil angenäht, am Zopfmuster bleibt also 1 ganze re M sichtbar. Die Ärmelnähte schließen.
Kragen am Halsausschnitt: auf die kurze Rundstricknadel die vom Rückenteil stillgelegten 58(58)62(62) M, vom Ärmel 12(12)12(12) M auffassen, 58(58)62(62) M des Vorderteils aufnehmen und vom zweiten Ärmel 12(12)12(12) M auffassen = 140(140)148(148) M.
Im Rippenmuster stricken und dabei das Zopfmuster weiterführen: 1 M re, Zopfmuster über 13 M, 2 M re, *2 M li, 2 M re*, *-* wiederholen weitere 6(6)7(7)mal und Zopfmuster über 13 M. 2 M re, *2 M li, 2 M re*, *-* wiederholen weitere 2mal, Zopfmuster über 13 M, 2 M re, *2 M li, 2 M re*, *-* wiederholen weitere 6(6)7(7)mal, Zopfmuster über 13 M, 2 M re, *2 M li, 2 M re*, *-* wiederholen noch einmal, 2 M li und 1 M re.
Wenn der Kragen 10 cm hoch ist, das Rippenmuster im Muster und das Zopfmuster re abketten.
skill level deutsch
Every pattern is based on a certain gauge, expressed as stitches or rows per 10 cm. It is important that you make a swatch to check your gauge before you start the actual project. If your gauge doesn’t match the pattern’s gauge, your finished garment won’t be the correct size either.
Swatching Start by knitting a swatch. Use the yarn, the needles and the stitch pattern you intend to use in the project. Make the swatch a little wider than 10 cm, so that you’ll be able to measure the stitches properly. Block the swatch by pinning it to a surface, then steam it gently. Count the stitches; put a pin in a stitch, then measure 10 cm from that stitch and put another pin there. Count the stitches from pin to pin – that’s your gauge! If needed, measure both horizontal and vertical gauge (rows). If you’re measuring rib or brioche stitches, stretch out the swatch slightly before measuring.
If your gauge doesn’t match the pattern gauge, you can adjust it by switching needle size. If your swatch has too few stitches per 10 cm (i.e. your knitting is too loose), switch to smaller needles. Conversely, if your swatch has too many stitches per 10 cm, your knitting is too tight and you’ll need a larger pair of needles. Always knit another swatch in order to determine proper gauge and sizing. Also note that the pattern yardage only applies to the pattern yarn, the yardage may differ if you choose another yarn.