Finnish Yarns and Design Since 1928
Ab 6,62 €
Availability: Auf Lager
Rundpasse
102(107)112(117)122 M auf 3 mm Nadeln in der Farbe Griesbrei für den Halsausschnitt anschlagen. In Reihen stricken und immer die Randmasche am Anfang der R ungestrickt abheben. An beiden Rändern des Strickstücks 6 M kraus re stricken, die dazwischen liegenden 90(95)100(105)110 M im verschränkten Rippenmuster.
Wenn das Strickstück in der Höhe 1,5 cm misst, ein Knopfloch am Ende einer Hinreihe machen. Die R stricken bis die 6 M der Blende übrig sind. 2 M re, 2 M re zusammen, 1 Umschlag auf die Nadel machen und 2 M re. Ein Knopfloch an der gleichen Stelle alle 6(6,5)7(7,5)8 cm weitere 5mal machen. Der oberste Knopf kommt im Abstand von 1,5 cm vom oberen Rand und der untere Knopf 1,5 cm vom unteren Rand.
Wenn ím Rippenmuster 2,5 cm gestrickt wurde, und zuletzt eine Hinreihe, auf 3,5 mm Nadeln wechseln.
An beiden Rändern die Blende 6 M kraus re als Intarsie in der Farbe Griesbrei bis zum Schluss stricken. Dabei die Knopflöcher nicht vergessen. Die M zwischen den Blenden zuerst 1 R alle M li stricken udn dann mit dem nordischen Muster nach Diagramm in der R 1 beginnen. Der Musterrapport über 5 M wiederholt sich 18(19)20(21)22mal. R 2-4 des Diagramms stricken. In der 5. R 36(38)40(42)44 M an den im Diagramm markierten Stellen zunehmen, also in jedem Musterrapport 2 M = 138(145)152(159)166 M. Hinweis. Wenn das nordische Muster fester wird als das Strickstück glatt re, das nordische Muster auf dickeren Nadeln (=4 mm) stricken.
R 6-19 des Diagramms stricken und dabei in den R 9, 13 und 19 36(38)40(42)44 M an den im Diagramm markierten Stellen zunehmen, also je 2 M in jedem Musterrapport. R 20-33 des Diagramms stricken und dabei in den R 23 und 33 18(19)20(21)22 M an den im Diagramm markierten Stellen zunehmen, außer in den Größen 104/110 und 128/134 in der R 33 die Zunahme in dem letzten Musterrapport weglassen = 282(296)312(326)342 M. Die Noppen in R 31 beachten!
Mit der Farbe Pfifferling glatt re weiterstricken und die Blenden vorne kraus re in der Farbe Griesbrei.
Wenn die Rundpasse in der Höhe ab der Anschlagkante 13(14)15(16)17 cm misst, die Arbeit in 5 Teile aufteilen: 46(48)50(52)54 M des Vorderteils, 55(58)62(65)69 M des Ärmels, 80(84)88(92)96 M des Rückenteils, 55(58)62(65)69 M des anderen Ärmels und 46(48)50(52)54 M des zweiten Vorderteils. Zwischen die Teile Maschenmarkierer einhängen und die M der Ärmel auf einen Hilfsfaden stilllegen.
Vorder- und Rückenteil, unterer Teil
Mit der Farbe Pfifferling weiter glatt re stricken und dabei die Knopfleisten vorne als Intarsie in der Farbe Griesbrei stricken. Hinweis. Die Knopflöcher nicht vergessen. 46(48)50(52)54 M des Vorderteils stricken, für den Armausschnitt 5(6)6(7)7 neue M anschlagen, 80(84)88(92)96 M des Rückenteils stricken, für den zweiten Armausschnitt 5(6)6(7)7 neue M anschlagen und die 46(48)50(52)54 M des anderen Vorderteils stricken = 182(192)200(210)218 M.
Wenn das Strickstück in der Höhe ab dem Armausschnitt gemessen 13(14)15(17)19 cm misst, auf dünnere Nadeln wechseln. Im verschränkten Rippenmuster in Reihen 7(7)8(8)8 cm stricken. Alle M im Muster abketten.
Ärmel
55(58)62(65)69 M eines Ärmels aufnehmen auf ein 3,5 mm Nadelspiel. Mit der Farbe Pfifferling glatt re weiterstricken und aus den neu angeschlagenen M am Armausschnitt insgesamt 7(8)8(9)9 M aufnehmen. Es sind nun 62(66)70(74)78 M im Ärmel. Die M auf 4 Nadeln des Nadelspiels verteilen und glatt re in Runden weiterstricken. Der Rundenwechsel befindet sich in der Mitte der neu angeschlagenen M.
Wenn 2 cm gestrickt wurden, mit den Abnahmen beginnen: am Anfang der R 1 M re, 2 M re zusammen und wenn in der R 3 M übrig sind, 1 einfacher Überzug (erste M abheben, die nächste M re stricken, die abgehobene über die gestrickte M ziehen) und 1 M re. Diese Abnahmen alle 3 cm weitere 4(5)6(7)8mal stricken = 52(54)56(58)60 M.
Wenn die Ärmellänge innen gemessen 21(24)25(28)30 cm misst, eine weitere R stricken und dabei gleichmäßig 8 M abnehmen = 44(46)48(50)52 M.
Auf 3 mm Nadeln wechseln. Im verschränkten Rippenmuster in Runden 5(5)6(6)6 cm stricken und alle M im Muster abketten.
Den zweiten Ärmel gleich stricken.
Fertigstellung
Rundpasse
102(107)112(117)122 M auf 3 mm Nadeln in der Farbe Griesbrei für den Halsausschnitt anschlagen. In Reihen stricken und immer die Randmasche am Anfang der R ungestrickt abheben. An beiden Rändern des Strickstücks 6 M kraus re stricken, die dazwischen liegenden 90(95)100(105)110 M im verschränkten Rippenmuster.
Wenn das Strickstück in der Höhe 1,5 cm misst, ein Knopfloch am Ende einer Hinreihe machen. Die R stricken bis die 6 M der Blende übrig sind. 2 M re, 2 M re zusammen, 1 Umschlag auf die Nadel machen und 2 M re. Ein Knopfloch an der gleichen Stelle alle 6(6,5)7(7,5)8 cm weitere 5mal machen. Der oberste Knopf kommt im Abstand von 1,5 cm vom oberen Rand und der untere Knopf 1,5 cm vom unteren Rand.
Wenn ím Rippenmuster 2,5 cm gestrickt wurde, und zuletzt eine Hinreihe, auf 3,5 mm Nadeln wechseln.
An beiden Rändern die Blende 6 M kraus re als Intarsie in der Farbe Griesbrei bis zum Schluss stricken. Dabei die Knopflöcher nicht vergessen. Die M zwischen den Blenden zuerst 1 R alle M li stricken udn dann mit dem nordischen Muster nach Diagramm in der R 1 beginnen. Der Musterrapport über 5 M wiederholt sich 18(19)20(21)22mal. R 2-4 des Diagramms stricken. In der 5. R 36(38)40(42)44 M an den im Diagramm markierten Stellen zunehmen, also in jedem Musterrapport 2 M = 138(145)152(159)166 M. Hinweis. Wenn das nordische Muster fester wird als das Strickstück glatt re, das nordische Muster auf dickeren Nadeln (=4 mm) stricken.
R 6-19 des Diagramms stricken und dabei in den R 9, 13 und 19 36(38)40(42)44 M an den im Diagramm markierten Stellen zunehmen, also je 2 M in jedem Musterrapport. R 20-33 des Diagramms stricken und dabei in den R 23 und 33 18(19)20(21)22 M an den im Diagramm markierten Stellen zunehmen, außer in den Größen 104/110 und 128/134 in der R 33 die Zunahme in dem letzten Musterrapport weglassen = 282(296)312(326)342 M. Die Noppen in R 31 beachten!
Mit der Farbe Pfifferling glatt re weiterstricken und die Blenden vorne kraus re in der Farbe Griesbrei.
Wenn die Rundpasse in der Höhe ab der Anschlagkante 13(14)15(16)17 cm misst, die Arbeit in 5 Teile aufteilen: 46(48)50(52)54 M des Vorderteils, 55(58)62(65)69 M des Ärmels, 80(84)88(92)96 M des Rückenteils, 55(58)62(65)69 M des anderen Ärmels und 46(48)50(52)54 M des zweiten Vorderteils. Zwischen die Teile Maschenmarkierer einhängen und die M der Ärmel auf einen Hilfsfaden stilllegen.
Vorder- und Rückenteil, unterer Teil
Mit der Farbe Pfifferling weiter glatt re stricken und dabei die Knopfleisten vorne als Intarsie in der Farbe Griesbrei stricken. Hinweis. Die Knopflöcher nicht vergessen. 46(48)50(52)54 M des Vorderteils stricken, für den Armausschnitt 5(6)6(7)7 neue M anschlagen, 80(84)88(92)96 M des Rückenteils stricken, für den zweiten Armausschnitt 5(6)6(7)7 neue M anschlagen und die 46(48)50(52)54 M des anderen Vorderteils stricken = 182(192)200(210)218 M.
Wenn das Strickstück in der Höhe ab dem Armausschnitt gemessen 13(14)15(17)19 cm misst, auf dünnere Nadeln wechseln. Im verschränkten Rippenmuster in Reihen 7(7)8(8)8 cm stricken. Alle M im Muster abketten.
Ärmel
55(58)62(65)69 M eines Ärmels aufnehmen auf ein 3,5 mm Nadelspiel. Mit der Farbe Pfifferling glatt re weiterstricken und aus den neu angeschlagenen M am Armausschnitt insgesamt 7(8)8(9)9 M aufnehmen. Es sind nun 62(66)70(74)78 M im Ärmel. Die M auf 4 Nadeln des Nadelspiels verteilen und glatt re in Runden weiterstricken. Der Rundenwechsel befindet sich in der Mitte der neu angeschlagenen M.
Wenn 2 cm gestrickt wurden, mit den Abnahmen beginnen: am Anfang der R 1 M re, 2 M re zusammen und wenn in der R 3 M übrig sind, 1 einfacher Überzug (erste M abheben, die nächste M re stricken, die abgehobene über die gestrickte M ziehen) und 1 M re. Diese Abnahmen alle 3 cm weitere 4(5)6(7)8mal stricken = 52(54)56(58)60 M.
Wenn die Ärmellänge innen gemessen 21(24)25(28)30 cm misst, eine weitere R stricken und dabei gleichmäßig 8 M abnehmen = 44(46)48(50)52 M.
Auf 3 mm Nadeln wechseln. Im verschränkten Rippenmuster in Runden 5(5)6(6)6 cm stricken und alle M im Muster abketten.
Den zweiten Ärmel gleich stricken.
Fertigstellung
skill level deutsch
Every pattern is based on a certain gauge, expressed as stitches or rows per 10 cm. It is important that you make a swatch to check your gauge before you start the actual project. If your gauge doesn’t match the pattern’s gauge, your finished garment won’t be the correct size either.
Swatching Start by knitting a swatch. Use the yarn, the needles and the stitch pattern you intend to use in the project. Make the swatch a little wider than 10 cm, so that you’ll be able to measure the stitches properly. Block the swatch by pinning it to a surface, then steam it gently. Count the stitches; put a pin in a stitch, then measure 10 cm from that stitch and put another pin there. Count the stitches from pin to pin – that’s your gauge! If needed, measure both horizontal and vertical gauge (rows). If you’re measuring rib or brioche stitches, stretch out the swatch slightly before measuring.
If your gauge doesn’t match the pattern gauge, you can adjust it by switching needle size. If your swatch has too few stitches per 10 cm (i.e. your knitting is too loose), switch to smaller needles. Conversely, if your swatch has too many stitches per 10 cm, your knitting is too tight and you’ll need a larger pair of needles. Always knit another swatch in order to determine proper gauge and sizing. Also note that the pattern yardage only applies to the pattern yarn, the yardage may differ if you choose another yarn.