Finnish Yarns and Design Since 1928
Ab 6,62 €
Das Teil wird quer vom linken zum rechten Ärmel gestrickt.
52(54)56(56)58(60) M anschlagen und in Rück-R im Rippenmuster wie folgt anfangen: 5(6)7(7)8(9) M re, 3 M li, *4 M re, 4 M li*, ab * noch 3 Mal wiederholen, 4 M re, 3 M li und 5(6)7(7)8(9) M re. Noch 2 R im Rippenmuster stricken.
Im Zopfmuster nach der 1. R der Strickschrift wie folgt arbeiten: 5(6)7(7)8(9) M glatt links, das Zopfmuster A (21 M + 4 M) der Strickschrift stricken, das Zopfmuster B (21 M + 4 M) und 5(6)7(7)8(9) M glatt links = 8 zugenommenen M und insgesamt 60(62)64(64)66(68) M in der Arbeit. Die Reihen 2-13 der Strickschrift im Zopfmuster wiederholen.
Nach 4(3)4(4)4(5) cm ab Anschlag beidseitig 1 M aufnehmen. Die Aufnehmen nach je 5,5(5)5(4,5)4,5(4) cm noch 7(8)8(9)9(10) Mal wiederholen. Auch mit der zugenommenen M glatt links stricken.
Hinweis: Wenn Sie die Reihen 2-13 der Strickschrift einmal gestrickt haben und noch die 2. R, in der folgenden Reihe (= die 3. R) zwischen das Zopfmuster A und B, beidseitig die mittleren 4 li M 1 M aufnehmen (= 1 M links verschränkt aus dem Querfaden stricken). Die Aufnehme-R, z. B. mit einem roten Faden, markieren und auch später die Aufnehme-R zwischen die Zöpfe markieren. Jetzt zwischen die Zöpfe wird mit 2 M glatt links gestrickt. Die Aufnehmen in der Mitte des Teils (in dem Rand der Zöpfe) nach je 3 cm noch 1(1)1(1)2(2) Mal wiederholen. Zwischen die Zöpfe wird jetzt mit 4(4)4(4)6(6) M glatt links gestrickt.
Nach 28(29)30(30)31(32) cm ab Anschlag in die Mitte des Teils (zu der Ränder der Zöpfe) 1 M aufnehmen. Die Aufnehmen nach 6 cm einmal wiederholen und dann nach 3 cm 1(1)1(2)2(2) Mal wiederholen. Zwischen die Zöpfe wird jetzt mit der 10(10)10(12)14(14) M glatt links gestrickt.
Wenn die Höhe des Teils 46(47)48(49)49(50) cm ist und alle Aufnehmen fertig sind, gibt es 86(90)92(96)100(104) M in der Arbeit. Beidseitig 1 x 2(2)3(4)4(4) M abketten. Dann beidseitig in jeder 2. R 7(8)8(8)9(9) x 1 M wie folgt abnehmen: 1 M li, 2 M li zusammenstricken und wenn 3 M übrig sind, 2 M li zusammenstricken und 1 M li = 68(70)70(72)74(78) M. Die beiden Seiten, z. B. mit einem blauen Faden, markieren.
Die Rückreihe stricken und gleichzeitig in der Mitte des Teils (in der Ränder der Zöpfe) 1 M aufnehmen. Zwischen die Zöpfe wird jetzt mit der 12(12)12(14)16(16) M glatt links gestrickt.
In der folgenden Hinreihe verkürzte Reihen wie folgt stricken: die ersten 4(5)5(5)5(7) M stricken, das Zopfmuster von 25 M und die 12(12)12(14)16(16) M zwischen die Zöpfe. Die Arbeit wenden, 1 Umschlag, 12(12)12(14)16(16) M in der Rückreihe stricken. Die Arbeit wenden, 1 Umschlag, die 12(12)12(14)16(16) M zwischen die Zöpfe stricken und noch 25 M des Zopfs (gleichzeitig den Umschlag der vorigen Reihe mit der nächsten Masche zusammenstricken). Die Arbeit wenden, 1 Umschlag, in der Rückreihe die 25 M des Zopfs stricken, die 12(12)12(14)16(16) M zwischen die Zöpfe und noch 25 M des Zopfs (gleichzeitig den Umschlag der vorige Reihe mit der nächsten Masche zusammenstricken und schau, dass der Umschlag liegt hinter der Arbeit). Die Arbeit wenden, 1 Umschlag, die 25 M des Zopfs stricken, die mittleren 12(12)12(14)16(16) M stricken, die 25 M des Zopfs stricken und noch die äussersten 4(5)5(5)5(7) M stricken (gleichzeitig den Umschlag der vorigen Reihe mit der nächsten Masche zusammenstricken). In der Rückreihe alle M stricken, gleichzeitig den Umschlag der vorigen Reihe mit der nächsten Masche zusammenstricken und schau, dass der Umschlag liegt hinter der Arbeit.
2 Zwischen-R stricken und in der 1. R in der Mitte des Teils, in der Ränder der Zöpfe 1 M aufnehmen.
Die verkürzten Reihen wie bisher wiederholen. Hinweis: zwischen die Zöpfe liegen jetzt 14(14)14(16)18(18) M.
2 Zwischen-R stricken und in der 2. R in der Mitte des Teils in der Ränder des Zopfs 1 M aufnehmen. Zwischen die Zöpfe liegen 16(16)16(18)20(20) li M.
Die verkürzten Reihen noch 1(1)2(2)2(2) Mal arbeiten und immer 2 Zwischen-R stricken, aber nicht mehr die M zwischen die Zöpfe aufnehmen. Es gibt jetzt 74(76)76(78)80(84) M in der Arbeit. Nach der letzten verkürzten Reihen beidseitig die bleuen Markierungen setzen.
Hinweis: Wenn die Länge der Seite 4,5(6)7(7,5)8,5(9) cm von der ersten blauen Markierung ist, für den Halsausschnitt die Arbeit in 2 Teile teilen. Die linken 37(38)38(39)40(42) M des Vorderteils stilllegen und zuerst die rechten Seite = das Rückenteil stricken.
Weiter mit der 37(38)38(39)40(42) M des Rückenteils stricken und in der ersten Hinreihe am Rand des Halsausschnitts 1 M abnehmen (= am Ende der Reihe 2 M li zusammenstricken). Die Abnehmen noch einmal in der folgenden Hinreihe wiederholen = 35(36)36(37)38(40) M. Die dritte blaue Markierung in den Rand des Teils setzen.
Wenn die Seite ca. 15,5(17)18(19,5)20,5(22) cm von der ersten blauen Markierung ist und die letzte die 3. oder 9. Reihe der Strickschrift ist, sind Sie in der Mitte des Teils, in der hinteren Mitte. Die andere Seite des Halsausschnitt gegengleich stricken, nur spiegelverkehrt = auf dem Halsausschnitt an der gleichen Stelle wie auf der andere Seite des Halsausschnitts in jeder 2. R 2 x 1 M aufnehmen (die Aufnehmen in der dritten blauen Markierung anfangen) = 37(38)38(39)40(42) M. Die Aufnehmen in Hin-R der Arbeit, 1 M von dem Halsausschnitt arbeiten, indem 1 M links verschränkt aus dem Querfaden stricken. Die M stilllegen, die letzte ist die Rückreihe. Die stillgelegten 37(38)38(39)40(42) M des Vorderteils auf die Nadel nehmen.
In der ersten Hinreihe am Rand des Halsausschnitts 1 M abnehmen (= am Anfang der Reihe 2 M li zusammenstricken). Die Abnehmen in jeder 2. R noch 3 Mal wiederholen = 33(34)34(35)36(38) M. Die dritte blaue Markierung in den Rand des Teils setzen.
Wenn die Seite ca. 15,5(17)18(19,5)20,5(22) cm von der ersten blauen Markierung ist und die letzte die 3. oder 9. Reihe der Strickschrift ist, sind Sie in der Mitte des Teils, in der hinteren Mitte. Die andere Seite des Halsausschnitts gegengleich stricken, nur spiegelverkehrt = auf dem Halsausschnitt an der gleichen Stelle wie auf der andere Seite des Halsausschnitt in jeder 2. R 4 x 1 M aufnehmen (die Aufnehmen in der dritten blauen Markierung anfangen) = 37(38)38(39)40(42) M. Die Aufnehmen in Hin-R der Arbeit, 1 M von dem Halsausschnitt arbeiten, indem 1 M links verschränkt aus dem Querfaden stricken. Die M stilllegen, die letzte ist die Rückreihe (die letzte Reihe in Zopfmuster ist gleiche als auf dem Rückenteil).
(die rechte Schulter)
Mit der 74(76)76(78)80(84) M des Vorder- und Rückenteils weiterarbeiten.
Nach dem Halsausschnitt das gleiche Mass wie auf der anderen Seite des Halsausschnitt, bis die zweite blaue Markierung, stricken. Die verkürzten Reihen wie auf der linken Schulterseite stricken und immer 2 Zwischen-R stricken. Auch in der roten Markierungen zwischen die Zopfmuster immer 2 M abnehmen (am Rand des Zopfs 2 M li zusammenstricken).
Wenn die verkürzten Reihen fertig sind und Sie das gleiche Mass wie auf der anderen Seite des Halsausschnitt, bis die erste blaue Markierung, gestrickt haben, beidseitig 1 M innerhalb 1 M aufnehmen (= in der Hinreihe 1 M links verschränkt aus dem Querfaden stricken). Die Aufnehmen in jeder 2. R noch 6(7)7(7)8(8) Mal wiederholen. Noch beidseitig 1 x 2(2)3(4)4(4) M anschlagen = 86(90)92(96)100(104) M.
Wenn Sie 4(3)4(4)4(5) cm nach der Aufnehmen gestrickt haben, beidseitig 1 M abnehmen. Die Abnehmen nach je 5,5(5)5(4,5)4,5(4) cm noch 7(8)8(9)9(10) Mal wiederholen. Auch in der roten Markierungen zwischen die Zopfmuster immer 2 M abnehmen.
Wenn alle Abnehmen fertig sind und die Länge des Ärmels die gleiche wie des anderen Ärmels ist, die letzte ist die 4. R der Strickschrift, gibt es 60(62)64(64)66(68) M in der Arbeit. In der folgenden Hinreihe aus die mittleren Streifen von 6 re M immer 2 M abnehmen (1 M re, 2 M re zusammenstricken, 2 M re zusammenstricken und 1 M re) = 8 abgenommenen M und 52(54)56(56)58(60) M in der Arbeit. Noch 1 R im Rippenmuster stricken und die M abketten, wie sie erscheinen.
Die Ärmelnähte schliessen.
62(68)74(78)82(88) M aus dem Rückenteil (rot markiert in der Skizze), aus der Hin-R der Arbeit auffassen. Glatt links in R stricken und beidseitig in jeder 2. R 7(8)8(8)9(9) x 1 M aufnehmen = 76(84)90(94)100(106) M. Die M stilllegen.
Die M aus dem Vorderteil, wie auf dem Rückenteil auffassen und wie auf dem Rückenteil stricken.
Die M des Rücken- und Vorderteils auf die gleiche Rundstricknadel nehmen. 1 R in Hin-R li stricken und gleichzeitig aus der Ärmel, aus der abgekettet M unter dem Arm 4(4)6(8)10(12) M auffassen = 160(176)192(204)220(236) M.
Die Arbeit nach links wenden und glatt rechts in Rd stricken. Beidseitig 2 Seiten-Maschen markieren.
Wenn die Länge der Seite 3(3)3(4)4(4) cm ist, in der beiden Seiten beidseitig der 2 markierten M 1 M abnehmen (= 2 M links zusammenstricken) = 156(172)188(200)216(232) M. Die Abnehmen nach 3 cm wiederholen = 152(168)184(196)212(228) M.
Wenn die Länge der Seite 11(11)12(12)13(13) cm ist, in der beiden Seiten beidseitig der 2 markierten M 1 M aufnehmen (= 1 M rechts verschränkt aus dem Querfaden stricken). Die Aufnehmen nach je 5 cm noch 2(2)2(3)3(3) Mal wiederholen und nach 6 cm noch 2 Mal wiederholen = 172(188)204(220)236(252) M.
Wenn die Länge der Seite 38(38)40(41)41(42) cm ist, die Arbeit nach rechts wenden und 2,5 cm glatt rechts in Rd stricken und die M abketten.
Die Arbeit nach Mass spannen, anfeuchten und trocknen lassen
Die Öffnungen unter den Armen schliessen.
Availability: Auf Lager
skill level deutsch
Every pattern is based on a certain gauge, expressed as stitches or rows per 10 cm. It is important that you make a swatch to check your gauge before you start the actual project. If your gauge doesn’t match the pattern’s gauge, your finished garment won’t be the correct size either.
Swatching Start by knitting a swatch. Use the yarn, the needles and the stitch pattern you intend to use in the project. Make the swatch a little wider than 10 cm, so that you’ll be able to measure the stitches properly. Block the swatch by pinning it to a surface, then steam it gently. Count the stitches; put a pin in a stitch, then measure 10 cm from that stitch and put another pin there. Count the stitches from pin to pin – that’s your gauge! If needed, measure both horizontal and vertical gauge (rows). If you’re measuring rib or brioche stitches, stretch out the swatch slightly before measuring.
If your gauge doesn’t match the pattern gauge, you can adjust it by switching needle size. If your swatch has too few stitches per 10 cm (i.e. your knitting is too loose), switch to smaller needles. Conversely, if your swatch has too many stitches per 10 cm, your knitting is too tight and you’ll need a larger pair of needles. Always knit another swatch in order to determine proper gauge and sizing. Also note that the pattern yardage only applies to the pattern yarn, the yardage may differ if you choose another yarn.