Damenpullover mit Nordischem Muster Novita Wool Cotton

Ab 6,62 €

Passe


98(104)104(110) M in Naturweiss mit der kurzen Rundstricknadel Nr 3 ½-4 anschlagen und 2(2)2,5(2,5) cm im Rippenmuster stricken.


Danach zu Rundstricknadel Nr 4-4 ½ wechseln und 1(2)2(3) Rd glatt rechts weiterstricken, dabei gleichzeitig in der 1. Rd 19(22)22(25) M gleichmässig verteilt aufnehmen = 117(126)126(135) M.


Im Nordischen Muster die 1. Runde der Strickschrift I arbeiten und den Rapport (= 9 M + 1 M + 1 M) insgesamt 13(14)14(15) Mal wiederholen. In jedem Rapport liegen jetzt 10 M + 1 M bindet hinter der Arbeit den Musterfaden.


Die Runden 2-25 der Strickschrift I stricken. In der 24. Rd in jedem Rapport liegen 16 M + 1 M bindet hinter der Arbeit den Musterfaden und + 1 M bindet hinter der Arbeit den Grundfaden. In der 25. Rd werden die M hinter der Arbeit abgenommen = 208(224)224(240) M in der Arbeit und 16 M in jedem Rapport. Zur längeren Rundstricknadel wechseln wenn nötig.


0(0)1(1) Rd in Naturweiss stricken. Dann die Runden 26-30 der Strickschrift I stricken. Die Fäden abschneiden.


Aus dem Rd-Beginn, aus der linken Nadel 14(8)10(12) M auf die rechte Nadel abheben. Der neue Rd-Beginn (= der Schaltpunkt des Rückenteils und zweiten Ärmels) liegt jetzt hier.


Die Schalpunkte der Teile aus dem Rd-Beginn wie folgt markieren: die ersten 44(48)44(48) M = Ärmel, 60(64)68(72) M = Vorderteil, 44(48)44(48) M = zweiter Ärmel und 60(64)68(72) M = Rückenteil.


Weiter nach der 31. Rd der Strickschrift I arbeiten und 1 naturweisse M zwischen Teile wie folgt aufnehmen: 44(48)44(48) M des Ärmels stricken, 1 M aufnehmen (= 1 M rechts verschränkt aus dem Querfaden in Naturweiss stricken), 60(64)68(72) M des Vorderteils stricken, 1 M aufnehmen, 44(48)44(48) M des zweiten Ärmels stricken, 1 M aufnehmen, 60(64)68(72) M des Rückenteils stricken und 1 M aufnehmen. Jetzt liegen 44(48)44(48) M in der Ärmel und 62(66)70(74) M in der Vorder- und Rückenteile.


Die 32. Rd der Strickschrift I stricken und die zugenommenen M immer re in Naturweiss stricken. In der 33. Rd beidseitig der zugenommenen Maschen 1 M aufnehmen (= 1 Umschlag in der Farbe des Nordischen Musters arbeiten und den Umschlag in der folgenden Rd rechts verschränkt stricken). Weiter nach der 34. Rd der Strickschrift arbeiten und die Aufnehmen in dem Vorder- und Rückenteil in jeder 2. Rd noch 8(9)9(11) Mal wiederholen und noch in der Ärmel in jeder 4. Rd 4(4)4(5) Mal.


Hinweis: Nach der 42. Rd der Strickschrift I 0(0)2(2) Rd re in Naturweiss stricken und noch die Runden 43-71 stricken.


Hinweis: Wenn die Aufnehmen fertig sind, in die Ende der Runde 8(10)18(18) M für den Armausschnitt anschlagen, 54(58)54(60) M des Ärmels auf den Hilfsfaden stilllegen, 80(86)90(98) M des Vorderteils stricken, 8(10)18(18) M für den zweiten Armausschnitt anschlagen, 54(58)54(60) M des zweiten Ärmels auf den Hilfsfaden stilllegen und 80(86)90(98) M des Rückenteils stricken.


Vorder- und Rückenteil


Weiter im Nordischen Muster in Rd mit der M des Vorder- und Rückenteils arbeiten = 176(192)216(232) M (Grösse L und XL: das Muster bricht in dem Rd-Wechsel, der Seiten). Für die Seiten die mittleren 2 M der zugenommenen M des Armausschnitts markieren.


Nach der 71. Rd der Strickschrift I die Runden 72-130 der Strickschrift II stricken und den Rest in Kitt stricken.


Hinweis: Nach 15(16)16(17) cm ab Armausschnitte in der beiden Seiten beids. der markierten Maschen 1 M aufnehmen (= 1 Umschlag in der Farbe des Nordischen Musters arbeiten und den Umschlag in der folgenden Rd rechts verschränkt stricken). Die Aufnehmen nach je 2 cm noch 3(3)4(4) Mal wiederholen = 192(208)236(252) M.


Wenn die Länge der Seite 32(33)35(36) cm ist, 3 cm im Rippenmuster in Rd stricken und die M lockere abketten, wie sie erscheinen.


Ärmel


Die stillgelegten 54(58)54(60) M des Ärmels auf Nadelspiel Nr 4-4 ½ nehmen und in Rd weiterarbeiten. In dem Rd-Beginn aus dem Armausschnitt 5(5)9(9) M auf die Nadeln laut Nordisches Muster auffassen, 54(58)54(60) M des Ärmels stricken und am Ende der Runde aus dem Armausschnitt noch 5(5)9(9) M auffassen = 64(68)72(78) M. Im Nordischen Muster mit dieser M weiterarbeiten (Grösse M und XL: das Muster bricht in dem Rd-Wechsel).


Nach der 71. Rd der Strickschrift I die Runden 72-130 der Strickschrift II stricken und den Rest in Kitt stricken.


Hinweis: Nach 30(31)32(33) cm ab Beginn des Ärmels beids. des Rd-Wechsels 1 M abnehmen, indem 2 M re zusammenstricken. Die Abnehmen nach je 2 cm noch 5 Mal wiederholen = 52(56)60(66) M.


Nach 42(43)44(45) cm ab Anschlag 1 Rd glatt rechts stricken und in der folgenden Rd gleichmässig verteilt 12(16)16(20) M abnehmen = 40(40)44(46) M. 3 cm im Rippenmuster in Rd stricken und die M abketten, wie sie erscheinen.


Den zweiten Ärmel ebenso stricken.


Fertigstellung


Die Arbeit nach Mass spannen, anfeuchten und trocknen lassen oder leicht dämpfen.

Novita Syksy 2017 -lehti (in Finnish)
34
Fortgeschritten
Damenpullover mit Nordischem Muster Novita Wool Cotton anpassen

* Pflichtfelder

Ihre Anpassung

    6,62 €

    - +

    Availability: Auf Lager

    N031734
    Grösse
    XS/S(M)L(XL)

    Garnverbrauch
    Novita Wool Cotton
    (Fb 010) Naturweiss 250(300)300(350) g,
    (Fb 402) Kitt 250(250)300(300) g,
    (Fb 532) Granatapfel 50(100)100(100) g,
    (Fb 285) Safrangelb 50(50)100(100) g und
    (Fb 602) Puder 50(100)100(100) g

    Nadeln und sonstiges Zubehör
    Rundstricknadeln (60 und 80 cm)
    Novita Nr 3½-4 und 4-4½
    Nadelspiel:
    Novita Nr 3½-4 und 4-4½ für die Ärmel gestrickt

    Designer
    Susanna Mertsalmi

    Die Arbeit wird in Runden vom Halsausschnitt nach unten gestrickt. Das Garn ist Novita Wool Cotton
    Maße
    Körperumfang 84(92)102(110) cm
    Gesamtlänge in hinteren Mitte 54(56)58(60) cm
    Innenlänge des Ärmels 47(48)49(50) cm

    Grundmuster und Maschenprobe
    Grundmuster:
    - Glatt rechts in Runden:
    alle M rechts stricken
    - Rippenmuster (in Rd):
    *1 M re, 1 M li*

    Die Arbeit wird in Runden vom Halsausschnitt nach unten gestrickt. Das Garn ist Novita Wool Cotton

    skill level deutsch

    Gauge and Swatching

    Every pattern is based on a certain gauge, expressed as stitches or rows per 10 cm. It is important that you make a swatch to check your gauge before you start the actual project. If your gauge doesn’t match the pattern’s gauge, your finished garment won’t be the correct size either.

    Swatching Start by knitting a swatch. Use the yarn, the needles and the stitch pattern you intend to use in the project. Make the swatch a little wider than 10 cm, so that you’ll be able to measure the stitches properly. Block the swatch by pinning it to a surface, then steam it gently. Count the stitches; put a pin in a stitch, then measure 10 cm from that stitch and put another pin there. Count the stitches from pin to pin – that’s your gauge! If needed, measure both horizontal and vertical gauge (rows). If you’re measuring rib or brioche stitches, stretch out the swatch slightly before measuring.

    Adjusting gauge

    If your gauge doesn’t match the pattern gauge, you can adjust it by switching needle size. If your swatch has too few stitches per 10 cm (i.e. your knitting is too loose), switch to smaller needles. Conversely, if your swatch has too many stitches per 10 cm, your knitting is too tight and you’ll need a larger pair of needles. Always knit another swatch in order to determine proper gauge and sizing. Also note that the pattern yardage only applies to the pattern yarn, the yardage may differ if you choose another yarn.

    Schreiben Sie eine Bewertung
    Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto