Finnish Yarns and Design Since 1928
Den größten Teil unseres Garns wird in Finnland hergestellt, gleich neben der Stadt Kouvola in der Handarbeitsgarnfabrik in Koria. Die Produktion wurde 1974 von Helsinki nach Koria verlagert und die Spinnerei läuft dort nun schon seit fast 50 Jahren. Seit dem Jahr 2020 ist unsere Fabrik in Koria CO2-neutral.
Die in Koria hergestellten Garne haben alle das markengeschütze Gütesiegel ”Avainlippu” (auf Deutsch ”Schlüsselflagge”), sowie 90% der Garne von Novita. Das Gütesiegel wird vom Verband der finnischen Arbeit kontrolliert und ausgestellt, und es müssen mindestens 50 Prozent der Herstellungskosten für das Produkt in Finnland angefallen sein. Das Gütesiegel findet man sowohl auf den Garnbanderolen als auch in unseren Farbkarten. Die Farbkarten können Sie auf Novitaknits einsehen unter Garne und Zubehör – Novita Farbkarte.
In der Fabrik in Koria wird schon lange auf erneuerbare Energie und Energieeffizienz geachtet. Die Spinnerei nutzt schon seit 2017 Windkraftenergie, die das EKOenergy-Label trägt. EKOenergy ist ein europäisches Label für Strom, welches zu 100% erneuerbar ist. Für die Stromproduktion werden durch das EKOenergy-Label strenge Kriterien definiert die die Umwelt schützen und einen Teil des Strompreiserlöses wird für die Finanzierung von Projekten der erneuerbaren Energie verwendet.
Obwohl wir in den verschiedenen Produktionsschritten in der Herstellung des Garnes viel Energie und Wasser aufwenden, können wir die in der Färberei entstandene Wärme wiederverwenden. Die Wärme wird gespeichert und mit ihr wird das Wasser für weitere Färbungen erhitzt, so dass wir die Umwelt weniger belasten. Seit dem Herbst 2018 nutzen wir in den letzten Produktionsschritten Biogas, welches komplett aus heimischen erneuerbaren Rohstoffen gewonnen wird.
In großen Teilen der Fabrik haben wir die Beleuchtung auf energieeffiziente LED-Beleuchtung umgestellt. Ziel ist es die komplette Fabrik auf LED-Beleuchtung umzustellen. Die Abfälle in der Spinnerei werden effektiv sortiert und Plastik wird recycelt.
Zusätzlich versuchen wir weiterhin den Verpackungsmüll bei unseren Produkten zu minimieren, so dass die Verpackungsmaterialien besser recycelt werden können und in dem wir nachhaltigere Verpackungen und Verpackungsarten wählen. Der Produktionsabfall unserer Spinnerei wird zu 100% recycelt und alle unsere Verpackungsmaterialien sind aus recycelbarem Material. Gemäß der Nachhaltigkeitsvision von Novita sollen bis 2030 alle unsere Produkte und Verpackungsmaterialien aus nachwachsenden oder recycelbaren Materialien hergestellt sein.
Den größten Teil unser Garne fertigen wir selbst in der Spinnerei in Koria. Die Garne Novita 7 Veljestä und Novita Nalle stellen wir Mengenmäßig am meisten her. Zusätzlich zu unserer eigenen Produktion haben wir auch eine Kooperation mit der englischen Marke West Yorkshire Spinners (WYS). WYS hat eine eigene Spinnerei in England. WYS und Novita kooperieren schon seit Jahrzehnten und verbinden damit ihre Expertisen, damit die Verbraucher das beste Garn mit guter Preis-Leistung erhalten können.
Novita und WYS nutzen gegenseitig ihr Wissen und kooperieren oft in der Produkt- und Kollektionsentwicklung. Die Marke WYS ist die Garnmarke der englischen West Yorkshire Spinners und die Garne sind auch erhältlich über den Onlineshop Novitaknits (nur in Finnland).
Sofern das Garn nicht mit dem ”Avainlippu”-Label gekennzeichnet ist, ist es ein Saisongarn oder ein Garn aus Baumwolle. Die Maschinen in der Spinnerei in Koria sind speziell für Wollmischgarne konfiguriert und eignen sich nicht für die Herstellung von Saisongarn. Die Maschinen sind aufgestellt für große Volumen und spezielle Mischgarne, wie zum Beispiel Novita 7 Veljestä und Novita Nalle. Jede Saison vervollständigen wir unser Sortiment durch sogenannte Saisongarne, welches oft Spezialgarne sind, die im Vergleich zu unseren Klassikern in kleinen Mengen produziert werden. Wegen dem kleinen Produktionsvolumen und den Garneigenschaften (wie zum Beispiel eine bestimmte Verzwirnung, dem Aufbau, der Zusammensetzung oder einem Effekt) eignen sich unsere Maschinen nicht für die Produktion der Saisongarne.
Diese wenigen Saisongarne kaufen wir von langjährigen Partnern aus Indien und der Türkei. Die Produktionsstätten unserer sorgsam ausgesuchten Partner sind BSCI-auditiert und in der Prduktion wird der REACH-Standard der EU eingehalten.
Die Maschinen in der Spinnerei in Koria eigen sich auch nicht zur Herstellung von Baumwollgarn, somit kaufen wir diese Garne ohne das finnische ”Avainlippu”-Label von Partnern aus Indien und der Türkei. Mit allen unseren Partnern sind Verträge unterzeichnet, dass ethische Prinzipien sowie der REACH-Standard der EU eingehalten werden. Der Baumwoll-Rohstoff wird aus Indien bezogen, und die Recycling-Baumwolle aus der Türkei.
Auch die Garne ohne das ”Avainlippu”-Label werden nach ISO-Standards bei uns in der Farbik getestet mit den selben Methoden, mit denen wir auch unser eigenes Garn prüfen. Alle Novita Garne erfüllen die REACH-Standards der EU.
Eine Mottenschutzbehandlung der Handstrickgarne ist nicht unbedingt notwendig. Da Motten und Pelzkäfer Wolle als Nahrung verwenden und dadurch das Garn unbrauchbar machen können, desinfizieren wir zwei Mal im Jahr die Fabrik mit einem Mittel, das in die Luft gesprüht wird. Damit sollen potentielle herumfliegende einzelne Motten beseitigt werden. Zu Hause ist es ratsam, die Wolle in luftdichten Plastikbeuteln aufzubewahren. Motten und Käfer können auch mit natürlichen Methoden, wie zum Beispiel der Verwendung von Zedernholzstücken im Kleiderschrank, abgewehrt werden.
In der Produktion der Novita-Garne verwendete Stoffe zur Veredelung und Färbung erfüllen die Anforderungen des REACH-Standards der EU. Wir versuchen Substanzen auszuwählen die biologisch abbaubar und nicht schädlich sowie nicht allergisierend sind.
Es gibt jedoch keine synthetischen oder natürlichen Färbestoffe, die nicht doch eventuell bei sehr empfindlichen Personen Reiz- oder Allergiesymptome auslösen können, obwohl sie alle Gesetze und Anforderungen erfüllen.
Unsere Qualitätskontrolle in der Spinnerei in Koria beantwortet gerne alle Verbraucherfragen und ist zu erreichen unter der Emailadresse laadunvalvonta@novita.fi.